Insgesamt 49 Auszubildende der Gauselmann Gruppe haben im Jahr 2017 den ersten wichtigen Schritt ins Berufsleben gemeistert: sie schlossen ihre Ausbildung mit Erfolg ab. 15 Absolventen hatten bereits zu Beginn des Jahres ihre Prüfungen bestanden.
Insgesamt 49 Auszubildende der Gauselmann Gruppe haben im Jahr 2017 den ersten wichtigen Schritt ins Berufsleben gemeistert: sie schlossen ihre Ausbildung mit Erfolg ab. 15 Absolventen hatten bereits zu Beginn des Jahres ihre Prüfungen bestanden.
Am 1. August starteten 83 junge Menschen ihre Ausbildung in der familiengeführten Gauselmann Gruppe. Insgesamt sind damit aktuell 216 Abzubildende in 16 verschiedenen Berufen im internationalen Konzern beschäftigt.
Espelkamp. Valentina Friesen ist 48 Jahre alt und Mutter von zwei Kindern. Raphael Steffen ist 25 und hat bereits eine Ausbildung als Fachkraft für Süßwarentechnik abgeschlossen. Die sechzehnjährige Rebekka Reimer hat 2016 ihren Realschulabschluss gemacht.
Eine abwechslungsreiche und spannende Woche erlebten jetzt 12 Auszubildende im Berufsfeld „Automatenfachmann/-frau“ im ersten Lehrjahr. Nicht Unterrichtsfächer wie Mathe oder die Arbeit in einer der bundesweiten Spielstationen und Spielstuben standen auf der Agenda...
Gumpoldskirchen – Novomatic bietet Lehrlingen auch im Jahr 2017 die Möglichkeit, bei einem der erfolgreichsten internationalen Gaming-Technologiekonzerne zu lernen. Für das heurige Jahr sind noch sieben Lehrstellen in den Bereichen Mechatronik, Tischlerei und im kaufmännischen Bereich frei.
Leuna-Günthersdorf/Magdeburg. Noch vor der Einführung des anerkannten Ausbildungsberufs „Automatenfachmann/Automatenfachfrau“ engagierte sich die Gauselmann Gruppe in der branchenspezifischen Ausbildung qualifizierter Nachwuchskräfte. Zum ersten Mal bietet das Unternehmen jetzt die Möglichkeit, diese Ausbildung auch in einer ihrer beiden Merkur Spielbanken zu absolvieren.
Fünfzehn engagierte Nachwuchskräfte der familiengeführten Gauselmann Gruppe absolvierten auch in diesem Jahr die „Zusatzqualifikation Automatenwirtschaft“ – eine von vielen Möglichkeiten, sich schon während der Ausbildungszeit und entlang individueller Fähigkeiten und Interessen, weiterzubilden.
Berlin/Espelkamp. Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, und der Präsident des Deutschen Industrie und Handelskammertages (DIHK), Dr. Eric Schweitzer, haben anlässlich der 11. Nationalen Bestenehrung die 219 Spitzenabsolventen in insgesamt 211 IHK-Berufen 2016 ausgezeichnet.
Espelkamp/Lübbecke. Von der Industriekauffrau über den Automatenfachmann und Systemelektroniker bis hin zum Bachelor of Arts – 48 Auszubildende der Gauselmann Gruppe aus insgesamt acht verschiedenen Berufen nutzten die Gelegenheit, einen ganz besonderen Einblick in ihren Ausbildungsbetrieb zu erhalten.
Nicole Fischer, Irina Lebender, Rene Fayed, Klaus Baumann, Nina Wickenrieder, Vesna Schreiner und Sonja Fischl drücken seit einem dreiviertel Jahr die Schulbank beim TÜV Rheinland in Nürnberg.
Espelkamp. Insgesamt schlossen in diesem Jahr 72 Auszubildende der Gauselmann Gruppe in 13 unterschiedlichen Berufen ihre Ausbildung mit Erfolg ab. Mehrere davon mit der Bestnote eins, was von den regional ansässigen Industrie- und Handelskammern in einem separaten Festakt überwiegend bereits gewürdigt wurde.
Espelkamp. Direkt von der Schulbank zu den Spielemachern: Zum Stichtag 1. August wurden 86 neue Kolleginnen und Kollegen von Vorstandsmitglied Armin Gauselmann in der Alten Gießerei am Unternehmensstandort Espelkamp begrüßt. Die internationale Unternehmensgruppe beschäftigt damit auf den Tag genau 200 Auszubildende in 17 verschiedenen Berufen.