Ein 51-jähriger Chinese hat mit einer Gruppe von Betrügern das Casino Zürich um über 143'000 Franken erleichtert. Trotz Verurteilung bleibt er auf freiem Fuss.
Ein 51-jähriger Chinese hat mit einer Gruppe von Betrügern das Casino Zürich um über 143'000 Franken erleichtert. Trotz Verurteilung bleibt er auf freiem Fuss.
In der jüngsten Ausschreibung der Spielbanken in Niedersachsen war die bisherige Betreiberin unterlegen. Vor Gericht wollte sie das Blatt nun noch wenden - ohne Erfolg.
Die 10. Kammer des Verwaltungsgerichts Hannover verhandelt am Donnerstag, den 6. Februar 2025 um 10:00 Uhr über die Klagen der Spielbanken Niedersachsen GmbH hinsichtlich der Erteilung der Spielbankzulassung für das Land Niedersachsen...
Polnische Ratspräsidentschaft plant EU-Arbeitsgruppe zur EU-weiten Bekämpfung illegaler Glücksspielangebote.
Nicht jeder Kriminelle gibt etwas zurück. Anders Erkan A. (44): Er legte über eine halbe Million Euro auf den Tisch, als er erwischt wurde.
Es ist der dritte Schlag in einem Jahr - und diesmal gleich ein Doppelter: Mit Beschlüssen vom 20.12.2024 - aufgrund einer Korrektur - in der Neufassung vom 7.1.2024 (Az.: 8 O 515/24) und 23.12.2024 (Az.: 8 O 392/23) hat das LG Erfurt dem Europäischen Gerichtshof weitere für Spielerklagen entscheidende Fragen zur Klärung vorgelegt.
Der 10. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat mit Urteilen vom 5. November 2024 die Berufungen einer Wettveranstalterin und der Betreiberin einer Wettvermittlungsstelle in Hannover gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Hannover...
Das Verwaltungsgericht Gießen hat mit kürzlich den Beteiligten zugestellten Urteilen mehrere Klagen überwiegend abgewiesen...
Strafbestimmungen des Glücksspielgesetzes, die die Einhaltung der Regelungen dieses Gesetzes absichern sollen, bezwecken nicht den Schutz der Vermögensinteressen einzelner Spieler.
Bet-at-home bot bis 2021 ein illegales Onlinekasino an, das wegen Spielerklagen zusperren musste. Für die Ansprüche haftet laut dem Obersten Gerichtshof aber auch die Sportwettengesellschaft des Konzerns.
In zwei am 12.09.2024 verkündeten Urteilen (Rs. C-741/22 und Rs. C-73/23) hat sich der Europäische Gerichtshof mit zahlreichen Fragen hinsichtlich der Mehrwertsteuerbefreiung auf Glücksspielumsätze befasst.
In zwei Verfahren gegen die Vergnügungssteuer für die Jahre 2015 bis 2018 hat das Finanzgericht Bremen auf die mündlichen Verhandlungen vom 4. September 2024 zwar die Klagen abgewiesen, aber gemäß § 115 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 1 FGO zur Fortbildung des Rechts die Revision zum Bundesfinanzhof zugelassen.