Mit einem in der Presse viel beachteten und kommentierten Beschluss aus August 2023 hat das Verwaltungsgericht Bremen den aus dem Bremischen Spielhallengesetz (BremSpielhG) folgenden Mindestabstand...
Mit einem in der Presse viel beachteten und kommentierten Beschluss aus August 2023 hat das Verwaltungsgericht Bremen den aus dem Bremischen Spielhallengesetz (BremSpielhG) folgenden Mindestabstand...
Die Betreiber von Bremer Spielhallen waren mit ihrem Eilantrag nicht erfolgreich: Bremen darf den vorgeschriebenen Abstand von Glücksspielstätten zu Schulen verdoppeln.
Electronic Arts (EA) und Sony müssen 10.800 Euro an Personen zahlen, die in Österreich FIFA Ultimate Team-Pakete für die Spielserie FIFA gekauft haben.
Das Landgericht München II verhängt gegen die beiden Hauptverantwortlichen je fünf Jahre Haft-, gegen zwei Mittäter Bewährungsstrafen.
Der Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg hat mit heute verkündetem Urteil über zwei Verfassungsbeschwerden von Wettvermittlern gegen das glücksspielrechtliche Trennungsgebot sowie dazu ergangene Behörden- und Gerichtsentscheidungen befunden.
Einem 44-jährigen Ukrainer wurde in Wien ein trickreicher Casino-Betrug vorgeworfen. Am Ende fehlten dem Richter am Landesgericht die Beweise für eine Verurteilung.
„Das Unionsrecht wird sich durchsetzen“. Mit martialisch klingenden Worten endet der Artikel eines Mannes, der das Geschäftsmodell „Spielen ohne Risiko“ mit LegalTech auf die Spitze getrieben hat...
In zahlreichen Gerichtsverfahren werden Spielverluste aus illegalem Online-Glücksspiel wegen Verstoßes gegen § 4 Abs. 4 GlüStV a.F. durch die Spieler selbst oder gewerblich handelnde Zessionare von den Glücksspielanbietern erfolgreich zurückgefordert.
In Windeseile hat sich die Nachricht unter Glückspielanbietern ebenso wie Spielerklägeranwälten verbreitet: Was über sechs Jahre hinweg kein deutsches Gericht für nötig hielt, hat das erste damit befasste maltesische Gericht gleich auf Anhieb getan.
Der im Land Berlin gesetzliche geregelte Mindestabstand von 500 Metern zwischen Wettvermittlungsstellen für Sportwetten und bestehenden Spielhallen ist rechtlich nicht zu beanstanden.
Das Berliner Verwaltungsgericht prüft Klagen von verschiedenen Wettanbietern gegen Folgen des Spielhallengesetzes in der Hauptstadt.
Mit Beschluss vom 11. Juli 2023 hat ein maltesisches Gericht dem Europäischen Gerichtshof zu einem Rückerstattungsanspruch eines Spielers gegenüber Lottoland zahlreiche Rechtsfragen zur Klärung vorgelegt (Civil Court, First Hall, Malta, Case number 95/2023/GM).