Lübbecke/Rahden - Es ist eine Zäsur: Ilka-Diana Kaufmann, Personalleiterin des Lübbecker Produktionswerks der Gauselmann Gruppe, geht in den Ruhestand.
Lübbecke/Rahden - Es ist eine Zäsur: Ilka-Diana Kaufmann, Personalleiterin des Lübbecker Produktionswerks der Gauselmann Gruppe, geht in den Ruhestand.
Espelkamp - Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Minden-Lübbecke, Achim Post, traf kürzlich den Unternehmer Paul Gauselmann zu einem Gedankenaustausch.
Espelkamp - Hoher Besuch in der Espelkamper Merkur-Allee: Anna Katharina Bölling, Regierungspräsidentin im Regierungsbezirk Detmold, hat sich mit Paul Gauselmann, Vorstandsprecher der Gauselmann Gruppe, zu einem interessierten Austausch getroffen.
Espelkamp - Große Ehre für Paul Gauselmann: Der Unternehmer durfte sich in das Goldene Buch der Stadt Steinfurt eintragen.
Espelkamp - Entspannen, genießen, flanieren – und zwar bei bestem Sommerwetter und mitten im Grünen. Das bot der „Tag der Gärten und Parks“, der am Sonntag auf Schloss Benkhausen stattfand.
Espelkamp - Die Digitalisierung gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung und ermöglicht große Chancen – gerade auch im Sport.
Espelkamp - Nach drei Jahren ist es nun soweit - alle 85.000 Bäume der Initiative „Bäume fürs Leben“ von Unternehmer Paul Gauselmann konnten deutschlandweit bei 18 Pflanzaktionen in die Erde gebracht werden.
Monheim am Rhein - Mit großem Blitzlichtgewitter, einer Vielzahl geladener Gäste und einem spektakulären Showprogramm zelebrierte die Merkur Spielbank Monheim am Donnerstag ihr „Grand Opening“.
Espelkamp - Großzügige Spende von Paul Gauselmann: Der Unternehmer hat an den Verein „Hilfe für Menschen in Krisensituationen“ gespendet, der unter anderem das Espelkamper Hexenhaus betreibt.
Espelkamp - Das Berufsleben liegt bei manchen zwar schon etwas länger zurück, trotzdem gehören sie immer noch zu Gauselmann: die Mitglieder des Merkur Senioren-Clubs.
Espelkamp - „So etwas erlebe ich selten“, sagt Paul Gauselmann und schmunzelt. „Da hat mich eine junge Dame persönlich mit einem handschriftlich verfassten Brief angeschrieben, in dem sie um Unterstützung für eine angestrebte Profilaufbahn im Tennis bittet“.
Espelkamp - „Am 1. Dezember 1956 kam ich von Münster nach Espelkamp. Es war mein erster Arbeitstag bei der Firma Harting, bei der ich insgesamt acht Jahre blieb“, so Paul Gauselmann.