Ehepaar Gauselmann begrüßt Bundespräsidenten auf Schloss Benkhausen
Paul und Karin Gauselmann begrüßen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf Schloss Benkhausen. Espelkamps Bürgermeister Dr. Henning Vieker hatte das Staatsoberhaupt begleitet. (Foto: Merkur Group)Espelkamp - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz für drei Tage nach Espelkamp verlegt. In diesem Zusammenhang konnten Paul und Karin Gauselmann den Bundespräsidenten nun auf Schloss Benkhausen begrüßen. Das Unternehmerehepaar traf das Staatsoberhaupt am Rande einer Ordensverleihung, die Frank-Walter Steinmeier in den historischen Mauern vornahm. Paul und Karin Gauselmann hießen den Bundespräsidenten herzlich willkommen und hoben in ihrer Funktion als Ehrenbürger der Stadt Espelkamp die Bedeutung seines Besuchs hervor. Die gegenseitige Wertschätzung war deutlich zu spüren. Espelkamps Bürgermeister Dr. Henning Vieker hatte den Bundespräsidenten, der im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums der Stadt Espelkamp vor Ort war, bei strahlendem Sonnenschein aufs Schloss begleitet.
Paul Gauselmann und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unterhalten sich im Beisein von Espelkamps Bürgermeister Dr. Henning Vieker angeregt. (Foto: Merkur Group)Bereits am ersten Tag seines Besuches in Ostwestfalen war Steinmeier in der Alten Gießerei, einer Immobilie der Merkur Group, zu Gast gewesen und hatte dort eine Sonderausstellung des Deutschen Auswandererhauses eröffnet. Vor rund 160 geladenen Gästen – darunter Paul und Karin Gauselmann – hatte Steinmeier eine Rede gehalten und den Pioniergeist und Gestaltungswillen der Menschen in Espelkamp gelobt. Wie in einem Brennglas werde in Espelkamp deutlich, welche Leistung die Menschen nach dem Krieg vollbracht hätten. Mit den vielen Flucht- und Vertreibungsgeschichten sei die Stadt zudem ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Menschen erfolgreich integriert werden können. Ganz gleich ob Gastarbeiter, Russlanddeutsche, Balkan- oder Ukraineflüchtlinge – immer wieder hat Espelkamp Menschen eine neue Heimat gegeben. „Kaum eine andere Stadt in Deutschland ist von all dem so geprägt worden“, erläuterte Steinmeier. Das gelungene Zusammenwachsen sei beispielhaft für ganz Deutschland. „Es lohnt sich, von Espelkamp zu lernen. Es ist viel Gutes entstanden.“
Durch die Nutzung der Seite stimme ich der Verwendung von Cookies und der Verarbeitung meiner IP-Adresse zu.AkzeptierenMehr erfahren
Datenschutz
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.