Urteil des BVerfG zu Sportwetten erst im nächsten Jahr

Bundesverfassungsgericht verhandelt am 8. November 2005 in Sachen Sportwetten

EU: Vertragsverletzungsverfahren wegen deutschem Sportwetten-Monopol

Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz: Kein Verbot der privaten Vermittlung von Sportwetten mit sofortiger Wirkung

OVG Thüringen: DDR-Gewerbeerlaubnis zum Abschluss von Sportwetten – Buchmacher – gilt weiter

Oberlandesgericht Linz (Österreich): – Das Veranstalten und Bewerben von Sportwetten in Deutschland durch österreichische Unternehmen ist wettbewerbswidrig

VG Halle: Reichweite eines Sportwetten-Verbots über das Internet

Neues zum Kampf um Wettvermittlungsbüros in Niedersachsen – Anordnung der sofortigen Vollziehung wird zurückgenommen

OVG Sachsen-Anhalt: DDR-Sportwetten-Erlaubnis nicht ausreichend

DFB-Wettkonferenz war ein Erfolg

betandwin kann sich in Sachsen-Anhalt nicht auf die nach dem Gewerbegesetz der DDR erteilte Erlaubnis zur Veranstaltung von Sportwetten berufen

Zinsbonus-Sportwetten nicht rechtswidrig