Die 18. Jahresfachtagung "Sportwetten & Glücksspiel 2023", die erstmals in Köln stattfinden wird, steht kurz bevor und verspricht, als führende Veranstaltung im Glücksspielrecht wieder zahlreiche Branchenvertreter*innen zusammenzubringen.
Die 18. Jahresfachtagung "Sportwetten & Glücksspiel 2023", die erstmals in Köln stattfinden wird, steht kurz bevor und verspricht, als führende Veranstaltung im Glücksspielrecht wieder zahlreiche Branchenvertreter*innen zusammenzubringen.
Gestützt auf das Bundesgesetz über Geldspiele (BGS) hat die interkantonale Vollzugsbehörde den Auftrag, jährlich einen Bericht über die Verwendung der Reingewinne aus den Lotterien und Sportwetten durch die Kantone zu erstellen.
Die Ansiedlung von Stellen zur Vermittlung von Sportwetten in einem Gebäudekomplex, in dem sich bereits eine glücksspielrechtlich erlaubte Spielhalle oder Spielbank befindet, ist unzulässig.
Frau Katharina Schüller (STAT-UP GmbH) hat im Auftrag von vier Verbänden der privaten Glücksspielindustrie ein Gutachten zum Glücksspiel-Survey 2021 (GS-Survey) verfasst.
Normalerweise berichten an dieser Stelle Anwälte über aktuelle Gerichtsentscheidungen von grundsätzlicher Bedeutung, die sie für ihre Mandanten erstritten haben.
Die 18. Jahresfachtagung "Sportwetten & Glücksspiel 2023" verspricht wieder, ein Highlight im Kalenderjahr zu werden.
Der Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg hat mit heute verkündetem Urteil über zwei Verfassungsbeschwerden von Wettvermittlern gegen das glücksspielrechtliche Trennungsgebot sowie dazu ergangene Behörden- und Gerichtsentscheidungen befunden.
Der Umsatz von Sportwetten ist dieses Jahr ein wiederkehrendes Thema. So gab es Anfang des Jahres eine Diskussion darüber, inwieweit mittels der gezahlten Steuern von Sportwettanbietern eine Prognose für das Ausmaß des Schwarzmarktes getroffen werden kann.
In einem vor dem Landgericht Ulm durchgefochtenen Rechtsstreit um die Rechtmäßigkeit der Rückforderungsansprüche eines Spielers bekam das beklagte Sportwettunternehmen vollumfänglich Recht zugesprochen.
Die interkantonale Geldspielaufsicht (Gespa) hat seit 2019die Funktion der nationalen Plattform zur Bekämpfung der Manipulation von Sportwettkämpfen und ist Meldestelle im Bereich der Wettkampfmanipulation.
Angesichts der Durchsuchungen in Unternehmensräumen der Tipster Service GmbH teilt das Unternehmen mit, dass es die derzeitigen staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen vollständig unterstützt.