Bonn/Berlin (RH) - Einen Tag nach der weltweit größten Computerspielmesse Gamescom trafen sich am 28.08.2023 Rechtsexperten bei der Onlineveranstaltung von „gluecksspielwesen.de“ um über die Frage zu diskutieren...
Bonn/Berlin (RH) - Einen Tag nach der weltweit größten Computerspielmesse Gamescom trafen sich am 28.08.2023 Rechtsexperten bei der Onlineveranstaltung von „gluecksspielwesen.de“ um über die Frage zu diskutieren...
Auf dem Weg zu einer Regulierung von Lootboxen ruft WestLotto zu konkreten Schritten auf. „Die Diskussion, dass man etwas machen muss, ist nun geführt.
Die 18. Jahresfachtagung "Sportwetten & Glücksspiel 2023" verspricht wieder, ein Highlight im Kalenderjahr zu werden.
Lootboxen - Zeit für Lösungen, so der Titel der dritten Online-Veranstaltung innerhalb eines Jahres von gluecksspielwesen.de zum Thema Lootboxen am 28. August 2023 zwischen 10:00 und 12:00 Uhr.
Aufklärung, Alterskontrollen, Warnhinweise, Forschung, Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Industrie: Die Gaming-Industrie in Großbritannien hat sich neue Regelungen für Lootboxen auferlegt.
Unlängst hat das Bezirksgericht Hermagor im österreichischen Kärnten sog. „Lootboxen“ in Form von „FIFA-Packs“ aus den FIFA-Video-Spielen als Glücksspiele eingeordnet.
Das Phänomen von Lootboxen (virtuelle Beute- bzw Schatzkisten in Computer- bzw Videospielen) ist in der Onlinespielszene bereits seit langem ein Begriff.
Die Diskussion um Lootboxen und mögliche suchtgefährdende Aspekte gerade für Kinder und Jugendliche ist definitiv nicht neu.
Offener Diskurs und klare Regulierung statt Verbote: WestLotto hat sich in der Diskussion um glücksspielähnliche Elemente im Gaming erneut klar positioniert...
Am 04.03.2023 wurde ein Gerichtsurteil in Österreich (Hermagor) in erster Instanz zur Legalität von Lootboxen rechtskräftig.
Die Forderung nach einer umfangreichen und vor allem am Jugend- und Spielerschutz orientierten Regulierung von Lootboxen steht seit Jahren auf der politischen Agenda, sie ist bislang jedoch weitgehend gescheitert.
In den zurückliegenden Monaten ist jede Menge Bewegung in die politische Diskussion rund um Lootboxen gekommen.