Leitveranstaltung im Glücksspielrecht: 18. Jahresfachtagung „Sportwetten & Glücksspiel 2023“ am 21. November 2023 in Köln

Die 18. Jahresfachtagung "Sportwetten & Glücksspiel 2023" verspricht wieder, ein Highlight im Kalenderjahr zu werden. Unter der Leitung von Prof. Dr. Markus Ruttig werden am 21. November 2023 in Köln wieder hochkarätige Referent:innen aktuelle Themen des Glücksspielrechts beleuchten und mit den Teilnehmer:innen offene Fragen diskutieren.

Sebastian Fiedler, Mitglied des Bundestages, ist angefragt für eine Keynote zu "Kriminalität und Geldwäsche". Darauf folgen zwei Vorträge zur aktuellen Rechtsprechung zum Glücksspielrecht: Während Dr. Felix B. Hüsken auf das Recht der Spielhallen näher eingehen wird, wird sich Prof. Dr. Jan-Philipp Rock auf Online-Glücksspiele und Zweitlotterien fokussieren. Von Deutschland aus geht der Blick dann nach Europa, hierzu wird Carsten Bringmann dann aktuelle Entscheidungen des EuGH zum Glücksspielrecht vorstellen, insbesondere wird er auf das aktuelle Urteil „Recreatieprojecten Zeeland“ (C-695/21 – 2. März 2023) eingehen, das ein Verbot für grenzüberschreitende Glücksspielwerbung betrifft.

Mit Frithjof Michaelsen wird der Co-Autor einer entsprechenden Studie auf "Lootboxen und europarechtliche Regulierungsmöglichkeiten" eingehen. Prof. Dr. Johannes Dietlein wird den maltesischen Gaming Amendment Act 2023 auf den Prüfstand stellen. Nadja Wierzejewski, Abteilungsleiterin "Bekämpfung unerlaubtes Glücksspiel und Dateien" bei der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder, wird den Stand der aufsichtsrechtlichen Maßnahmen gegen illegale Glücksspielangebote präsentieren. Dr. Sascha Vander wird das Thema "LUGAS - Datenschutz vs. Spielerschutz" erörtern und Dr. Anke Quack, Leiterin des Kompetenzzentrums Spielerschutz & Prävention an der Universitätsmedizin Mainz, wird über "Selbstbestimmung vs. Suchtprävention: Die Aufhebung der Spielersperre im GlüStV 2021" sprechen.

Die Veranstaltung richtet sich an Mitglieder der Geschäftsleitung von Glücksspielveranstaltern oder -vermittlern, Justiziarinnen und Justiziare, Mitarbeiter:innen von Ordnungs- und Aufsichtsbehörden sowie an alle, die in einem rechtsberatenden und wissenschaftlichen Beruf im Bereich Glücksspielrecht tätig sind.

Den Veranstaltungsprospekt können Sie sich hier herunterladen.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zur Veranstaltung finden Sie hier.