Der große Glücksspiel Wochenrückblick: Alles zu Lootboxen, dem 120-Mio-Jackpot, Norsk Tipping und den wichtigsten News & Events der Branche.
Der große Glücksspiel Wochenrückblick: Alles zu Lootboxen, dem 120-Mio-Jackpot, Norsk Tipping und den wichtigsten News & Events der Branche.
Lootboxen rücken stärker in den Fokus der Regulierung: Das Saarland und Mecklenburg-Vorpommern haben im Bundesrat einen Antrag eingebracht, der eine bessere Kontrolle glücksspielähnlicher Mechanismen in Videospielen fordert.
Der Bundesrat soll Minderjährige stärker vor den Gefahren von Lootboxen und ähnlichen Mechanismen in Videospielen schützen. Die Länder Mecklenburg-Vorpommern und Saarland haben dazu eine Entschließung eingebracht, die unter anderem strengere Altersverifikationen, Transparenzpflichten und eine mögliche Lizenzpflicht vorsieht.
Lootboxen stehen international im Fokus. Während Australien, Belgien, die Niederlande und Japan bereits Regeln eingeführt haben, wird in Deutschland eine mögliche Regulierung diskutiert.
Lootboxen geraten in Deutschland erneut ins Visier der Politik. Mecklenburg-Vorpommern startet eine Bundesratsinitiative für mehr Transparenz, Warnhinweise und besseren Jugendschutz.
Die vergangene Woche hatte es in sich: Die Glücksspielwelt erlebte einen dramatischen Datenmissbrauch, neue Rekorde bei der WSOP in Las Vegas, politische Entscheidungen mit Signalwirkung – und einen Eurojackpot, der auf atemberaubende 113 Millionen Euro anschwoll.
Der Übergang von Gaming zu Gambling in digitalen Spielen wird von vielen Wissenschaftlern als Risiko für Kinder und Jugendliche gesehen.
In seiner 51. Sitzung hat der Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des niedersächsischen Landtags am 05. Februar 2025 eine umfangreiche Entschließung verabschiedet.
Erst vor wenigen Tagen hat die Lancet Public Health Commission vor zunehmenden Gefahren digitaler Glücksspiel- oder glücksspielähnlicher Angebote gerade für Kinder und Jugendliche gewarnt.
Stuttgart - Mit einer Petition, die Sportwetten und Lootboxen betrifft, hat sich der Petitionsausschuss in seiner Sitzung am Donnerstag, 13. Juni 2024, befasst.
Auf der Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) Vom 12.-14.06.2024 in Regensburg unter dem Vorsitz von Bayern ging es auch um eine Stärkung der Verbraucherrechte in der digitalen Welt.
Die Regierungsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im niedersächsischen Landtag hatten vor kurzem einen umfangreichen Antrag zum Thema Lootboxen eingebracht (Drs. 19/4263).