Der Übergang von Gaming zu Gambling in digitalen Spielen wird von vielen Wissenschaftlern als Risiko für Kinder und Jugendliche gesehen.
Der Übergang von Gaming zu Gambling in digitalen Spielen wird von vielen Wissenschaftlern als Risiko für Kinder und Jugendliche gesehen.
In seiner 51. Sitzung hat der Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des niedersächsischen Landtags am 05. Februar 2025 eine umfangreiche Entschließung verabschiedet.
Erst vor wenigen Tagen hat die Lancet Public Health Commission vor zunehmenden Gefahren digitaler Glücksspiel- oder glücksspielähnlicher Angebote gerade für Kinder und Jugendliche gewarnt.
Stuttgart - Mit einer Petition, die Sportwetten und Lootboxen betrifft, hat sich der Petitionsausschuss in seiner Sitzung am Donnerstag, 13. Juni 2024, befasst.
Auf der Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) Vom 12.-14.06.2024 in Regensburg unter dem Vorsitz von Bayern ging es auch um eine Stärkung der Verbraucherrechte in der digitalen Welt.
Die Regierungsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im niedersächsischen Landtag hatten vor kurzem einen umfangreichen Antrag zum Thema Lootboxen eingebracht (Drs. 19/4263).
Eine spannende, hochkarätig besetzte Diskussionsrunde wird Sie beim diesjährigen Deutschen Glücksspielkongress erwarten. Die inzwischen intensiv geführte öffentliche Debatte ist kontrovers.
Die nordrhein-westfälische Landesregierung begleitet die zwischenzeitlich bundesweit geführte Debatte um Lootboxen konstruktiv, mit dem Ziel, den Jugendschutz in Games zu stärken.
Der Dialog zwischen Politik, Regulierern, Wissenschaft, Prävention und Anbietern steht im Mittelpunkt des Deutschen Glücksspielkongresses am 26. und 27. Juni 2024 in Berlin.
Lootboxen als Glücksspiel einstufen und verbieten. Das ist ein Vorschlag der Arbeitskammer der Steiermark (Österreich) als Quintessenz aus einem Forschungsbericht der Universität Graz „Insert Coin to Continue“, der vor wenigen Tagen in der Steiermark vorgestellt wurde.
Das Problem der glücksspielähnlichen Elemente in Computerspielen möglichst schnell anpacken –dieser einhellige Appell geht von der Expertenanhörung Jugendschutz in digitalen Spielen in Berlin aus.
WestLotto engagiert sich seit Jahren für einen starken Jugend- und Spielerschutz. Dazu gehört auch der Einsatz für eine den Herausforderungen angemessene Regulierung von glücksspielähnlichen Elementen in Computerspielen.