Eine spannende, hochkarätig besetzte Diskussionsrunde wird Sie beim diesjährigen Deutschen Glücksspielkongress erwarten. Die inzwischen intensiv geführte öffentliche Debatte ist kontrovers.
Eine spannende, hochkarätig besetzte Diskussionsrunde wird Sie beim diesjährigen Deutschen Glücksspielkongress erwarten. Die inzwischen intensiv geführte öffentliche Debatte ist kontrovers.
Die nordrhein-westfälische Landesregierung begleitet die zwischenzeitlich bundesweit geführte Debatte um Lootboxen konstruktiv, mit dem Ziel, den Jugendschutz in Games zu stärken.
Der Dialog zwischen Politik, Regulierern, Wissenschaft, Prävention und Anbietern steht im Mittelpunkt des Deutschen Glücksspielkongresses am 26. und 27. Juni 2024 in Berlin.
Lootboxen als Glücksspiel einstufen und verbieten. Das ist ein Vorschlag der Arbeitskammer der Steiermark (Österreich) als Quintessenz aus einem Forschungsbericht der Universität Graz „Insert Coin to Continue“, der vor wenigen Tagen in der Steiermark vorgestellt wurde.
Das Problem der glücksspielähnlichen Elemente in Computerspielen möglichst schnell anpacken –dieser einhellige Appell geht von der Expertenanhörung Jugendschutz in digitalen Spielen in Berlin aus.
WestLotto engagiert sich seit Jahren für einen starken Jugend- und Spielerschutz. Dazu gehört auch der Einsatz für eine den Herausforderungen angemessene Regulierung von glücksspielähnlichen Elementen in Computerspielen.
Kommen Kinder und Jugendliche frühzeitig mit Glücksspiel in Kontakt, erhöht das bei Ihnen das Risiko für Abhängigkeiten. Aktuell steigt die Präsenz von glücksspielähnlichen Elementen in Videospielen.
Glücksspielähnliche Elemente in Videospielen wie Lootboxen werden immer präsenter – und können ein Einstieg in problematisches Spielverhalten sein. Besonders Kinder und Jugendliche sollten vor diesen Gefahren geschützt werden.
Die 18. Jahresfachtagung "Sportwetten & Glücksspiel 2023", die erstmals in Köln stattfinden wird, steht kurz bevor und verspricht, als führende Veranstaltung im Glücksspielrecht wieder zahlreiche Branchenvertreter*innen zusammenzubringen.
Von der Definition bis zur Zuständigkeit: Mit einem umfassenden Regulierungsvorschlag für Lootboxen legt WestLotto den ersten konkreten Ansatz für eine gesetzliche Steuerung glücksspielähnlicher Elemente im Gaming vor.
Mit einem Sechs-Punkte-Plan hat der Jurist Carsten Bringmann konkrete Chancen für die Regulierung von Lootboxen im Jugendschutzgesetz aufgezeigt.
An mehreren Ecken in Europa geht die Diskussion um die Regulierung von Lootboxen weiter. Die Lösungsansätze aus der Politik sind dabei recht unterschiedlich.