Bonn (RH) - Der Behördenspiegel hatte eingeladen. Felix Flosbach (Verbraucherzentrale NRW), Professor Dr. Julian Krüper (Ruhr Universität Bochum), Dr. Frederik Weinert (Medien- und Kommunikationswissenschaftler und Buchautor)...
Bonn (RH) - Der Behördenspiegel hatte eingeladen. Felix Flosbach (Verbraucherzentrale NRW), Professor Dr. Julian Krüper (Ruhr Universität Bochum), Dr. Frederik Weinert (Medien- und Kommunikationswissenschaftler und Buchautor)...
LOTTO Mecklenburg-Vorpommern Geschäfts führer Dr. Ait Stapelfeld sieht die besondere Attraktivität von sog. In-Game-Käufen bei Online-Spielen gerade bei jugendlichen Spielern als sehr problematisch an.
WestLotto-Geschäftsführer Andreas Kötter sieht angesichts der mangelnden Regulierung von Lootboxen in Deutschland eine große Herausforderung auf die gesamte Glücksspielbranche zukommen.
Lootboxen – das sind digitale Pakete mit zufälligem Inhalt, die immer häufiger in Videospielen für Echtgeld angeboten werden. Sie enthalten zufällige Gegenstände.
Eigentlich kommen sie doch ganz harmlos daher. Man kann einfach spielen, aber dann kommt das Angebot, dass man besser werden könnte, wenn man etwas, natürlich Geld, investiert.
Zum Abschluss unserer Reihe von Kurz-Videos spricht Axel Weber über Prävention und die Gefahr der Lootboxen sowie besonders positive Auswirkungen des GlüStV.
Eine Chance, die es unbedingt zu nutzen gilt: WestLotto begrüßt die aktuellen Diskussionen, Vorstöße und Berichterstattungen zum Thema Lootboxen ausdrücklich.
Das Thema Lootboxen stand im Blickpunkt bei der Konferenz zum Glücksspielwesen 2021 des Behörden Spiegel. WestLotto kritisiert seit Jahren, dass sich glücksspielähnliche Angebote im Gamingbereich ausdehnen.