Lootboxen - Zeit für Lösungen, so der Titel der dritten Online-Veranstaltung innerhalb eines Jahres von gluecksspielwesen.de zum Thema Lootboxen am 28. August 2023 zwischen 10:00 und 12:00 Uhr.
Die gesellschaftliche Diskussion um Lootboxen in scheinbar harmlosen Videospielen ist ja definitiv nicht neu, aber Sie verliert auch nicht an Tempo, denn gerade an der Schnittstelle zwischen Gaming und Gambling sind vor allem Kinder und Jugendliche zunehmenden Gefahren hinsichtlich Suchtgefahren ausgesetzt.
In einem ersten Aufschlag im September 2022 machte der Medien- und Kommunikationswissenschaftler Dr. Frederik Weinert auf wesentliche Faktoren des lukrativen Geschäftsmodells Lootboxen aufmerksam. Für ihn ist Gaming von gestern heute vielfach auf Gambling ausgelegt. Die Umsätze erreichen hier über 4 Milliarden EURO.
Im zweiten Aufschlag wurde das Problem mit politischen Repräsentanten im April 2023 diskutiert. Schnell war in dieser Runde klar, dass es nicht um eine apodiktische Verbotsforderung für Lootboxen gehe. Allerdings wurde an die Anbieter appelliert, suchtgefährdende Inhalte, Angebote und Anreize über eine Selbstverpflichtung zu regeln. So wie jüngst in Großbritannien. Hier hat sich die Gamingindustrie neue Regelungen im Wege von Selbstverpflichtungen für Lootboxen gegeben. Aber begleitet und beobachtet vom staatlichen Regulator.
Nun unternehmen wir den dritten Aufschlag. Wir wollen uns schwerpunktmäßig juristischen Fragen und Lösungswegen widmen. Dazu haben wir ausgewiesene Experten eingeladen.
Mit dabei sind:
- Mag. Urim Bajrami, Rechtsanwalt, Kanzlei Stadler Völkel
- Carsten Bringmann, Rechtsanwalt, Kanzlei Noerr
- Dr. Lennart Brüggemann, Rechtsanwalt, Kanzlei HLB Schumacher Hallermann
- Professor Dr. Julian Krüper, Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer an der Ruhr-Universität Bochum
- Dr. Andreas Woerlein, Rechtsanwalt, Kanzlei Melchers
- Axel Weber, verantwortlich für den Bereich Responsible Gaming, Westdeutsche Lotterie
Die Moderation hat Robert Hess, Senior Consultant Behörden Spiegel
Mehr Informationen und die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung finden sie hier.
Quelle: Gluecksspielwesen.de