Auf der Baustelle der Liebe sprühen die Funken – nicht nur vor Leidenschaft! Denn Manko kommt von Mann – und der schafft es mit schöner Regelmäßigkeit, seine Liebste zur Mordlust zu treiben.
Auf der Baustelle der Liebe sprühen die Funken – nicht nur vor Leidenschaft! Denn Manko kommt von Mann – und der schafft es mit schöner Regelmäßigkeit, seine Liebste zur Mordlust zu treiben.
Jens Wawrczeck – der Mann, der zu viel wusste. Jedenfalls so viel über Alfred Hitchcock und seine Filme, dass er es nicht mehr für sich behalten kann! Der Schauspieler und Synchronsprecher Jens Wawrczeck erlangte mit seiner Rolle...
Frau Carla Maria Heinze fühlte sich sichtlich wohl an dem zum Leseplatz umfunktionierten Pokertisch als sie in der Spielbank Potsdam, vor ausverkauftem Haus, aus ihrem „Krimi“ las. Gleich eine mehrfache Premiere stellte diese Lesung dar.
Gleich eine dreifache Premiere wird es am 6. März ab 19.30 Uhr in der Spielbank Potsdam geben. Zum einen liest Carla Maria Heinze das erste Mal aus ihrem dritten Kriminalroman „Brandenburger Gold“...
Eigentlich als renommierter Arzt und engagierter Gesundheitsbotschafter bekannt, macht sich Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer auch Gedanken über das Wohl der ganzen Menschheit und der ganzen Welt.
Was für ein Übermut, ein Buch mit einem solchen Titel zu schreiben: »Gebrauchsanweisung für das Leben«. Wie soll ein Autor mit dem schwerwiegendsten, dem geheimnisvollsten, dem unfassbarsten und sensationellsten Wort umgehen, das je in einer Sprache vorkam?
Désirée Nick bewegt sich stilsicher zwischen Dschungelcamp und Theaterbühne, steht gleichermaßen für Trash und Hochkultur. In ihrem Buch schreibt sie scharfzüngig und ebenso selbstbewusst wie selbstironisch über eine Welt, die noch immer harten Kerlen zu gehören scheint:
Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an - und dann? Wenn man Udo Jürgens glaubt, dann fängt das Leben erst mit 66 Jahren an. Naja. Als er das Lied komponiert hat, konnte er das Wort Haarausfall vermutlich noch nicht mal buchstabieren. Sicher, der Bauch wird etwas dicker, aber dafür werden die Haare dünner!
Trotz ihrer 84 Jahre erkundet Wladimir Kaminers Mutter munter die Welt und erlebt dank ihrer unersättlichen Neugier mehr Abenteuer als alle anderen Familienmitglieder. Dabei sammelt sie eine Menge Erfahrungen, die sie natürlich nicht für sich behalten, sondern an die nächste Generation weiterreichen möchte.
In diesem sehr persönlichen Buch erzählt Bettina Tietjen von der Demenzerkrankung ihres Vaters, vom ersten »Tüdeln« bis zur totalen Orientierungslosigkeit. Offen und liebevoll beschreibt sie die Achterbahn ihrer Gefühle, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber auch ganz neu kennenzulernen...
Ist es nicht ein Meisterwerk? Diese vom Autor selbst gestellte Frage können die Besucher der Lesung von Herbert Feuerstein am 12. November (20 Uhr) im Casino Baden-Baden beantworten. Der in Zell am See geborene Journalist, Kabarettist und Entertainer liest aus seiner Autobiographie „Die neun Leben des Herrn F.“.
Er sinniert über die geschlechtergerechte Umbenennung Kreuzberger Straßen und Plätze, über einen möglichen Eröffnungstermin des neuen Berliner Flughafens, über den Fortbestand des korrekt gesetzten deutschen Kommas, die Politik und den Alltag, Männer und Frauen, über das Älterwerden, das Vatersein, die Irrungen und Wirrungen der politischen Korrektheit.