VG Potsdam: Die bloße Vermittlung von Sportwetten wegen Verstoßen gegen das Bestimmtheitsgebot nicht nach § 284 StGB strafbar

VG Frankfurt (Oder): Strafbarkeit bei Betrieb eines Internetterminals (Tipomat) zweifelhaft; dem Eilantrag wurde stattgegeben.

VG Mainz: Besonderheiten der Sportwettregelungen in Rheinland-Pfalz erst recht verfassungs- und europarechtswidrig.

Auch AG Bielefeld lässt Anklage gegen Wettvermittler aus objektiven und subjektiven Gründen nicht zu

Landgericht Göttingen lehnt Eröffnung des Hauptverfahrens ab und spricht Wettvermittler Entschädigungsanspruch zu.

Landgericht Berlin bestätigt erneut, dass „Vermittlung“ von Sportwetten kein strafbares „Veranstalten“ i.S.d. § 284 StGB ist.

Erneuter Freispruch für Buchmacher

AG Regensburg spricht Wettvermittler aus objektiven Gründen frei

Amtsgericht München spricht Buchmacher vom Tatvorwurf des § 284 StGB frei

Aktuelle Urteile und Beschlüsse deutscher Gerichte zur Vermittlung von Sportwetten

Wettmonopol sehr kritisch beäugt