BGH: Sportwettvermittlung in sog. „Altfällen“ nicht strafbar; § 284 StGB unanwendbar

Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg: Empfang einer Gewerbeanzeige ist zu bescheinigen

Amtsgericht München: Vermittlung von Sportwetten nicht nach § 284 StGB strafbar!

Landgericht Aschaffenburg hält Online-Vermittlung von Sportwetten an ein Unternehmen innerhalb der EU für objektiv nicht strafbar

Wettbürobetreiber aus Hessen erhält 13.564,00 € Schadenersatz

Amtsgericht Dresden spricht Aufsteller eines Internetterminal der Marke „Tipomat“ frei

Landgericht Zwickau: Vermittlung von Sportwetten nicht strafbar

Oberverwaltungsgericht Hamburg: Internetterminals der Marke „Tipomat“ fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Spielverordnung.

Landgericht Göttingen lehnt die Eröffnung eines strafrechtlichen Hauptsacheverfahrens ab und erkennt Wettvermittler Schadensersatzanspruch zu

OVG des Saarlandes: Private Wettvermittlung vorerst weiter zulässig

Amtsgericht Straubing lehnt Eröffnung eines strafrechtlichen gerichtlichen Hauptverfahrens aus Rechtsgründen ab

Landgericht Frankfurt a. M. hebt Durchsuchungsbeschlüsse des Amtsgerichts Frankfurt gegen Sportwettvermittler auf