Im Interview: Robin Anstötz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Glücksspiel und Gesellschaft (GLÜG) an der Ruhr-Universität Bochum und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Glücksspielrecht.
Im Interview: Robin Anstötz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Glücksspiel und Gesellschaft (GLÜG) an der Ruhr-Universität Bochum und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Glücksspielrecht.
Zahlreiche Mitglieder des Landtages von Rheinland-Pfalz, Vertreterinnen und Vertreter der Landesregierung sowie weiterer Verbände kamen gestern der Einladung zum Parlamentarischen Abend des Dachverbands Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V.
Neues Landesspielhallengesetz zielt auf die Marginalisierung des gewerblichen Automatenspiels und wirkt wie ein Turbo für illegale Angebote. Spielerschutz als vorgeschobenes Argument.
Berlin/Bonn (SR und RH). Gibt es weiterhin ein Interesse der Politik an Glücksspiel und Glücksspielregulierung oder dominiert der Wunsch nach Ruhe?
SpielStudio ist der WestLotto-Infotalk zu aktuellen Themen rund um den Glücksspielmarkt. Gastgeber ist Unternehmenssprecher Axel Weber.
Im September war es mal wieder so weit. Der siebte Bundeskongress zum Glücksspielwesen fand mit vielen Vertretern der Behörden, Kommunen, der Glücksspielbranche und Präventionsvertretern in Berlin statt.
Am 20. und 21. September 2022 bietet der 7. Bundeskongress zum Glücksspielwesen, Hotel Palace, Budapester Straße 45, 10787 Berlin, eine breite Diskussionsplattform für eine erste Bilanz des neuen Glücksspielstaatsvertrages.
Lootboxen – das sind digitale Pakete mit zufälligem Inhalt, die immer häufiger in Videospielen für Echtgeld angeboten werden. Sie enthalten zufällige Gegenstände.
Lotto Baden-Württemberg gehört zu den Gründungsmitgliedern der Forschungsstelle Glücksspiel der Universität Hohenheim. Zum 19. Symposium verlängert das Landesunternehmen seine Unterstützung für die erfolgreiche Einrichtung und stellt wieder 100.000 Euro bereit.
Wie jedes Jahr war die ICE ein Who-is-Who der Global Player im Glücksspielmarkt und der ISA-GUIDE wieder, mit einem eigenen Stand, mittendrinn. Neben den bekannten Gesichtern gab es aber auch viele neue, kleine Firmen, die auf der ICE 2020 Ihren ersten großen Auftritt hatten.
Das Thema Glücksspielregulierung und die Auslegung der Rechtslage sind in Deutschland extrem politisiert. Was das Ziel angeht, sind sich beide Lager einig. Spielerschutz, Betrugsprävention und Suchtbekämpfung sollen erreicht werden.
Glücksspiele im Online-Casino und Wetten auf die Sieger von Gaming-Duellen sind in Deutschland von Gesetzes wegen nicht erlaubt. Es wird Zeit, dass die staatliche Glücksspielregulierung in der digitalen Gegenwart ankommt.