ISA-GUIDE
  • ISA-CASINOS
  • ISA-GAMING
  • ISA-LAW
  • ISA-MESSEN
  • ISA-SPIELERSCHUTZ
  • English News
  • Stellenmarkt
  • Bilder
  • Feedback
  • RSS Feed
  • Newsletter
  • Links
  • Archivsuche

Schlussantrag in Sachen Winner Wetten steigert die Erfolgsaussichten von Schadensersatzklagen

Generalanwalt Yves Bot hat am 26. Januar 2010 seine Schlussanträge in der Rechtssache Winner Wetten (C-409/06) verkündet. Spätestens seit seinen Schlussanträgen in der Rechtsache Liga Portuguesa weiß man, dass Bot kein Freund von liberalisierten Sportwettmärkten ist. Von daher ist es ihm sicherlich schwer gefallen, bei der Beurteilung der Frage,

27. Januar 2010

Sperrung, Dekonnektierung und „Enteignung“ einer Internetdomain, die auf einen privaten Sportwettanbieter verlinkt, stellt sich als rechtswidrig dar

Das Informationsportal eines in Spanien ansässigen Unternehmens enthielt u. a. Verlinkungen zu international tätigen privaten Sportwettanbietern. Die .com-Domain ist in Deutschland registriert. Mit Ordnungsverfügungen vom 01. und 09. Juli 2008 wandte sich die Bezirksregierung Düsseldorf an den deutschen Registrar und gab ihm auf, die Domain zu sperren...

18. Juni 2009

Die Suchtpräventionsmaske fällt – Lotto will „EuroMillions“ anbieten

In zahlreichen Pressemitteilungen verlautbarte West-Lotto in der letzten Woche, dass die deutschen Lottogesellschaften beabsichtigen, sich ab Oktober dieses Jahres dem Euro-Lotto anzuschließen. Euro-Lotto soll im Verbund mit acht europäischen Ländern angeboten werden. Jede Woche sollen dann mindestens 10 Millionen Euro ausgespielt werden und alle zwei Jahre sollen sogar bis zu 90 Millionen Euro beim Euro-Jackpot geknackt werden können.

20. Januar 2009

Der Glückspielstaatsvertrag: rechtlich und wirtschaftlich eine Sackgasse

Nach der Sportwetten-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 28.03.2006 hatte der Gesetzgeber die Wahl. Entweder wird der Vertrieb und die Bewerbung des staatliche Glückspielangebots konsequent der Spielsuchtprävention unterstellt oder private Sportwettanbieter müssen – wie z. B. beim Automatenglückspiel oder der Pferdewette – einen Zugang zum Markt erhalten. Anstatt sich aber an den volkswirtschaftlichen und rechtlichen Argumenten zu orientieren...

10. Dezember 2008

Betrugsprävention und –Bekämpfung im Sport ist nur im Zusammenwirken aller Beteiligten zu erreichen

Am 10.11.2008 fand in Zürich auf Initiative der FIFA ein Kongress zum Thema: „Sportwetten – Symbiose und Gefahren“ statt. FIFA-Präsident Blatter machte in seinem Eröffnungsbeitrag deutlich, dass mit sportlichen Veranstaltungen der menschlichen Natur gemäß auch Wetten auf deren Ausgang verbunden sind, und dass in der globalisierten Welt insbesondere der Fußball erhöhten Betrugsgefahren ausgesetzt ist. Wie diesen Gefahren effektiv begegnet werden kann, veranschaulichte Urs Scherrer, CEO der EWS (Early Warning System GmbH).

13. November 2008

Urteilsgründe des OLG Karlsruhe liegen vor

Wie bereits im Juli berichtet, hat das OLG Karlsruhe mit Urteil vom 11.07.2008 in einem von Rechtsanwalt Dieter Pawlik geführten Strafverfahren die Anwendbarkeit von § 284 StGB für die grenzüberschreitende Sportwettenvermittlung in dem Zeitraum der vom Bundesverfassungsgericht im Urteil vom 28.03.2006 gesetzten Übergangsfrist verneint. Nunmehr liegen die Entscheidungsgründe vor. Das OLG Karlsruhe lässt die Anwendung von § 284 StGB aus verfassungsrechtlichen sowie aus europarechtlichen Gründen scheitern.

30. Oktober 2008

AG Rottenburg: Keine Strafbarkeit nach § 284 StGB für die Zeit ab dem 01.01.2008

Wie bereits am 30.09.2008 berichtet, hat das AG Rottenburg einen Angeklagten vom Vorwurf des § 284 StGB für die Zeit nach dem 01.01.2008 freigesprochen. Das AG Rottenburg führt dazu wie folgt wörtlich aus: „Nach Auffassung des Gerichts sprechen zwar erhebliche Argumente dagegen, dass der Glücksspielstaatsvertrag in seiner neuen Fassung die insoweit durchaus als streng zu bezeichnenden Vorgaben den EuGH und BVerfG einhält. Denn der neue Staatsvertrag normiert in seinem § 1 zwar das Ziel, das Entstehen von Glücksspielsucht und Wettsucht zu verhindern und das Glücksspielangebot zu begrenzen.

20. Oktober 2008

Buchmacherakademie zertifiziert erste VEWU-Wettbüromitarbeiter

Der Verband Europäischer Wettunternehmer (VEWU) geht neue Wege, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ihm angeschlossenen Wettbüros zu qualifizieren: Im Rahmen des VEWU-Sozialkonzepts, nach dem entsprechende Fortbildungen für Mitarbeiter verpflichtend sind, erhielten am 13. Oktober rund 40 Mitarbeiter von Wettbüros die bundesweit ersten Zertifikate von der Deutschen Buchmacherakademie.

16. Oktober 2008

Verwaltungsgericht Osnabrück gibt Sportwettenvermittler Recht

Das Verwaltungsgericht Osnabrück hat mit Beschluss vom 25.09.2008 seine bisherige Rechtsprechung bestätigt und die aufschiebende Wirkung einer Klage gegen eine Sportwettenuntersagungsverfügung angeordnet. Dies trotz der gegenteiligen Rechtsprechung des OVG Niedersachsen. Das VG begründet seine Entscheidung mit der Unvereinbarkeit des erklärten Ziels der Staatsmonopolisten der Suchtbekämfung mit dem tatsächlichen Angebot des staatlichen Glücksspiels und dessen Vertriebsnetz. Das VG führt wörtlich aus:

29. September 2008

Glücksspielstaatsvertrag: 2 Milliarden weniger – für die Sportförderung eine tickende Zeitbombe!

„2 Milliarden weniger! Das ist das bedrohliche Ergebnis des Glücksspielstaatsvertrages nach heutigem Stand“, so Markus Maul, Präsident des Verbandes Europäischer Wettunternehmer (VEWU). „2 Milliarden Euro Umsatz fehlen den Ländern, dem Deutschen Lotto- und Toto-Block und den Destinatären.“ Damit zeigen sich die Auswirkungen des Glücksspielstaatsvertrages bereits nach den ersten neun Monaten seines Bestehens noch wesentlich drastischer als die bisherigen Prognosen des Verbandes...

26. September 2008

Fortbildungsseminare des VEWU bei der Buchmacherakademie verbessern Chancen vor Gericht

Der Verband Europäischer Wettunternehmer (VEWU), in dem sich acht namhafte Sportwettanbieter, die überwiegend im stationären Bereich tätig sind, zusammengeschlossen haben, geht neue Wege, um den Betrieb von Sportwettbüros dauerhaft zu sichern: Im Juni beschloss der VEWU ein Sozialkonzept, in dem sich alle Mitglieder - und damit alle angeschlossenen Wettbüros - dauerhaft auf konkrete Ziele der Sucht- und Kriminaliätsprävention und des Jugendschutzes verpflichten.

23. September 2008

OLG Bamberg hält Sportwettenvermittlung innerhalb der Übergangszeit für straffrei

Auch das OLG Bamberg hat sich der nunmehr ganz ständigen Rechtsprechung der Strafgerichte angeschlossen und entschieden, dass die grenzüberschreitende Sportwettenvermittung an einen in der EU staatlich konzessionierten Buchmacher während der Überganszeit nicht nach § 284 StGB strafbar war. Der Senat sieht bereits den objektiven Tatbestand des § 284 StGB als nicht erfüllt an. Er führt dazu wörtlich aus: "Entgegen der Rechtsauffassung des Amtsgerichts erfüllt das dem Angeklagten vorgeworfene Verhalten – im hier maßgeblichen Tatzeitraum vom 11.05. bis 14.06.2006 – nach Auffassung des Senats aber bereits nicht die objektiven Tatbestandsvoraussetzungen des § 284 StGB.

1. August 2008
12345
Veranstaltungen
  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Stellenmarkt
  • Die Spielbank Bad Füssing sucht eine/n Croupiére / Croupier (m/w/d)
  • Die Spielbank Bad Füssing sucht eine/n Angestellte im Gästeservice (m/w/d)
  • Die Spielbank Feuchtwangen sucht eine/n Spielbankdirektorin / Spielbankdirektor (m/w/d)
  • Die Chevron Group sucht eine/n Finanzbuchhalter / Buchhalter (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit
  • Das Casino ADMIRAL in Ruggell sucht eine/n Mitarbeiter/in Surveillance 100% (w/m/d)

Alle Stellenanzeigen

Meist gelesen
  • Aus Unionsgründen konzessionsloses Wettbüro haftet nicht für verlorene Sportwetteinsätze
  • Verwaltungsgericht gibt Eilanträgen mehrerer Spielhallen statt
  • Fortuna Düsseldorf zu Gast im Merkur Casino Duisburg
  • Eurojackpot in Deutschland geknackt: Rund 74 Millionen Euro gehen nach Bayern
  • LOTTO 6aus49: Die Gewinnzahlen der Ziehung am Samstag, 25. März 2023
Jackpots
  • Swiss Jackpot
    1438775.00 CHF
  • Bayern Jackpot
    251238.00 EUR
  • Grand Casino Bern Bärenpoker
    111470.00 CHF
  • Grand Casino Bern Jackpot Mania Super
    57043.00 CHF
  • Casino Admiral Ruggel Platin Jackpot
    55342.00 CHF

Alle Jackpots anzeigen

Mediapartner
ISA-Apps für mobile Geräte
Laden im Mac App Store Jetzt bei Google Play
Werbung
All content © 1998 - 2023 ISA-CASINOS
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Datenschutz
Durch die Nutzung der Seite stimme ich der Verwendung von Cookies und der Verarbeitung meiner IP-Adresse zu.Akzeptieren Mehr erfahren
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN