ISA-GUIDE
  • ISA-CASINOS
  • ISA-GAMING
  • ISA-LAW
  • ISA-MESSEN
  • ISA-SPIELERSCHUTZ
  • English News
  • Stellenmarkt
  • Bilder
  • Feedback
  • RSS Feed
  • Newsletter
  • Links
  • Archivsuche

Glücksspielstaatsvertrag teilt Deutschland

Die Ministerpräsidentenkonferenz war noch nicht beendet und schon war eine Kompromisslösung zwischen den fünfzehn Ländern und Schleswig-Holstein gescheitert. Stattdessen wird Schleswig-Holstein zum 01. Januar 2012 ein eigenes Glücksspielgesetz haben. So etwas hatte es noch nicht gegeben. Die übrigen 15 Länder werden den neuen Glücksspielstaatsvertrag am 15.Dezember in Berlin während eines Treffens mit der Bundeskanzlerin beschließen.

28. Oktober 2011

Keine Amts- bzw. Staatshaftungsansprüche nach Verbot von Sportwetten

Durch Urteil vom 27.09.2011 hat das LG Köln mit überzeugender Begründung die Amtshaftungsansprüche verschiedener Glücksspielanbieter als unbegründet abgewiesen. Der entschiedene Fall (LG Köln, Urteil vom 27.09.2011, 5 O 385/10) gab dem LG Köln Gelegenheit, sich abermals mit den staatshaftungsrechtlichen Folgen des seit nunmehr gut einem Jahr herrschenden Streits um die Rechtmäßigkeit von Untersagungsverfügungen gegenüber gewerblichen Sportwettanbietern zu befassen.

13. Oktober 2011

Was ist los in den verschiedenen Pokerbereichen?

Was ich hier schreibe wird vielen nicht gefallen und trotzdem glaube ich, werden mir einige wenige zustimmen. Pokern ist in den Jahren seit der "Moneymaker Ära" im wahrsten Sinne des Wortes explodiert und hat alles was wir Anfang des Jahrtausends erwarteten um ein vielfaches übertroffen. Es gibt jetzt überall wöchentlich Turniere die mit einem Main Event mit Buy Ins von 4.000 bis 10.000 Euro und noch mehr enden. Aber die Veranstalter sind drauf und dran die "Kuh" zu schlachten, die sie in letzten Jahren nur gemolken haben.

8. Oktober 2011

Kieler Glücksspielgesetz bekommt Rückenwind aus Dänemark und von den Liberalen – SPD weiter auf Kollisionskurs mit Brüssel

Rückblick: Der 17. Dezember 2010 war ein kalter Vorweihnachtstag - während draußen ein eisiger Wind um das Kiel Landeshaus wehte, lieferte sich im Plenarsaal die konservativ-liberale Regierung eine hitzige Debatte mit den Sozialdemokraten. Die erregte Diskussion entzündete sich an der ersten Lesung des Kieler Gesetzesmodells, das sich an das dänische Glücksspiel-Regulierungsmodell anlehnt

5. Oktober 2011

Landgericht Bochum verneint Verbotsgesetzcharakter des § 284 StGB

Die fünfte Zivilkammer des Landgerichts Bochum (Urteil v. 15.07.2011, I-5 S 16/11) hat im einem durch die Kanzlei Bender & Menken Rechtsanwälte geführten Berufungsverfahren eines EU-ausländischen Sportwettenanbieters gegen einen inländischen Wettbürobetreiber festgestellt, dass ein solchen Vertragsbeziehungen regelmäßig zugrundeliegender sog. Wettvermittlungsvertrag nicht gem. § 134 BGB wegen Verstoßes gegen ein gesetzliches Verbot nichtig sei.

26. September 2011

Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg entscheidet zugunsten privater Sportwettenvermittler

Der 6. Senat des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg hat ein einem durch die Bielefelder Kanzlei KARTAL Rechtsanwälte geführten Eilverfahren mit Beschluss vom 31. August 2011 (Az. 6 S 1695/11) die aufschiebende Wirkung der anhängigen Klage gegen die behördliche Untersagungsverfügung angeordnet. Der Senat nimmt an, dass ein überwiegendes privates Interesse am weiteren Betrieb der Sportwettvermittlung an ein in Österreich lizensiertes Unternehmen besteht.

12. September 2011

Hans-Jörn Arp, Werner Kalinka und Wolfgang Kubicki zum Glücksspielgesetzentwurf

In ihren heutigen (06. September 2011) Sitzungen haben die Fraktionen von CDU und FDP Änderungen an ihrem für den in der Septembersitzung des Landtages (14.-16. September 2011) zur Verabschiedung anstehenden Entwurf eines Glücksspielgesetzes beschlossen. "CDU und FDP sind sich einig, dass die abschließende dritte Lesung des Entwurfs für ein Glücksspielgesetz in der Septembersitzung stattfinden wird", erklärten Arp, Kalinka und Kubicki heute (06. September 2011) in Kiel.

6. September 2011

Berlin: Sündenfall Jackpotwerbung

  • Bereits zweites Ordnungsgeld gegen DKLB verhängt - Landgericht Berlin setzt 150.000,00 €, ersatzweise 15 Tage Ordnungshaft fest. Wegen schuldhaften fortgesetzten Verstoß gegen ein als endgültige Regelung anerkanntes Urteil des Kammergerichts (Az.: 24 U 145/08) muss die Deutsche Klassenlotterie Berlin AöR (DKLB) erneut ein sechsstelliges Ordnungsgeld zahlen. Dies ordnet der Beschluss des Landgericht Berlin vom 28.06.2011 (Az.: 103 O 134/08) an.
26. August 2011

Staatliche Lottogesellschaften scheitern vor dem BGH

Die Klagen des GIG Verband für Gewerbetreibende im Glücksspielwesen e.V. gegen staatliche Lottogesellschaften sind rechtlich zulässig. Das hat der Bundesgerichtshof mit Urteilen vom 17.8.2011 in drei Verfahren abschließend entschieden. Nun müssen die Oberlandesgerichte Hamm bzw. Naumburg in der Sache entscheiden. In einem dritten Verfahren wies der BGH die Revision der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH gegen die Verurteilung wegen mangelhaftem Minderjährigenschutz zurück.

18. August 2011

Hanseatisches Oberlandesgericht verbietet Lotto-Werbung auf Linienbussen – Werbekampagne verstößt gegen Glücksspielstaatsvertrag

Das Hanseatische Oberlandesgericht hat in einem heute verkündeten Urteil der Lotto Hamburg GmbH verboten, mit einer bestimmten Werbekampagne auf öffentlichen Linienbussen für ihre Glücksspiele „Lotto“ und „Keno“ zu werben, da die Werbung gegen den Glücksspielstaatsvertrag verstoße. Die beklagte Lotto Hamburg GmbH ist ein staatliches Glücksspielunternehmen, das im Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg exklusiv eine gesetzlich festgelegte Zahl von Glücksspielen veranstaltet...

12. August 2011

Schwarzer Donnerstag für Lotto Hamburg

11.08.2011 (Köln) – In gleich drei Fällen verurteilte das Oberlandesgericht Hamburg heute die Lotto Hamburg GmbH wegen Verstößen gegen den Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV). Ein viertes Verfahren vor dem OLG wegen mangelhaften Minderjährigenschutzes in den Annahmestellen ist noch anhängig. In allen Fällen hatte der GIG Verband für Gewerbetreibende im Glücksspielswesen geklagt, um die Monopolgesellschaft auf die Einhaltung des GlüStV zu verpflichten.

11. August 2011

Glücksspielgesetz: Schleswig-Holstein verschärft Spielsuchtprävention

29.06.2011 – Heute fand im Kieler Landtag die zweite Lesung zum schleswig-holsteinischen Glücksspielgesetzentwurf statt. Dabei wurde auch ein Änderungsantrag der Regierungsfraktionen von CDU und FDP verabschiedet, der weitergehende Regelungen des Sozialkonzeptes vorsieht. So sollen Anbieter von Glücksspielen umfangreichere Hilfsmaßnahmen als bislang geplant für spielsuchtgefährdete Spieler bereit stellen.

29. Juni 2011
12345…14
Veranstaltungen
  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Stellenmarkt
  • Ein Casino in Liechtenstein sucht eine/n Casinodirektor/in / Geschäftsführer/in (m/w/d)
  • Das Casino Duisburg sucht eine Bereichsleitung (m/w/d)
  • Lotto Baden-Württemberg sucht eine/n Produktmanager Online Games (m/w/d)
  • Lotto Baden-Württemberg sucht eine/n Fachreferent Spielbetrieb (m/w/d)
  • Die Spielbank Monheim sucht einen Floormanager (w/m/d)

Alle Stellenanzeigen

Meist gelesen
  • Jahresbericht 2021 der Glücksspielaufsichtsbehörden der Länder vorgelegt
  • Cashpoint erhält Erlaubnis für Sportwetten bis 2027
  • Ein Casino in Liechtenstein sucht eine/n Casinodirektor/in / Geschäftsführer/in (m/w/d)
  • Das Casino Duisburg sucht eine Bereichsleitung (m/w/d)
  • Spielbank Hamburg feiert 45-jähriges Jubiläum mit Freunden des Hauses
Jackpots
  • Swiss Jackpot
    6921518.00 CHF
  • Bayern Jackpot
    624769.00 EUR
  • Grand Casino Bern Bärenpoker
    134298.00 CHF
  • Grand Casino Baden Mystery Jackpot
    87366.00 CHF
  • Spielbank Hamburg - Hamburg Jackpot
    74315.00 EUR

Alle Jackpots anzeigen

Mediapartner
ISA-Apps für mobile Geräte
Laden im Mac App Store Jetzt bei Google Play
Werbung
All content © 1998 - 2023 ISA-CASINOS
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Datenschutz
Durch die Nutzung der Seite stimme ich der Verwendung von Cookies und der Verarbeitung meiner IP-Adresse zu.Akzeptieren Mehr erfahren
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN