Staatliches Sportwettenmonopol auch nach dem Glücksspielstaatsvertrag europarechtswidrig

UIGEA – Dschungelkrieg im Paragraphengestrüpp

Verwaltungsgericht Stuttgart bezweifelt Vereinbarkeit der aktuellen Rechtslage und Verwaltungspraxis mit Europarecht: Sportwettenvermittler muss Untersagungsverfügung nicht befolgen

Verwaltungsgericht München bezweifelt Vereinbarkeit des Glücksspielstaatsvertrags mit Europarecht und will über Eilantrag mündlich verhandeln

Verwaltungsgericht Frankfurt bezweifelt Vereinbarkeit des Glücksspielstaatsvertrags mit Europarecht: Sportwettenvermittler kann weiter tätig sein

Verwaltungsgericht Minden entscheidet auch nach Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrages (01.01.2008) zugunsten privater Sportwettenvermittler

Verwaltungsgericht Köln gibt Eilantrag eines Sportwettvermittlers auch nach dem 01.01.2008 statt

Sportwetten: EU Kommission zeigt Entschlossenheit, Binnenmarktregeln durchzusetzen

VG Hamburg: Private Sportwetten weiterhin verboten / Internet-Sportwetten-Terminals

Verwaltungsgericht Regensburg bezweifelt Vereinbarkeit des Glücksspielstaatsvertrags mit Europarecht

Sportwetten Gera erreicht Etappensieg gegen drohende Maßnahmen des Freistaates Thüringen

Sportwetten – Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg lässt Berufung gegen Urteil des VG Karlsruhe zu und verweist auf „Kohärenz-Problematik“