Die Branche wurde durch Heinz Basse (AVN), Thomas Oelfke (AVN) und Norman Ilsemann (DAW) vertreten. Am gut platzierten Stand der Deutschen Automatenwirtschaft fanden sich dabei Ansprechpartner von der Kommunal – bis zur Landesebene ein.
Die Branche wurde durch Heinz Basse (AVN), Thomas Oelfke (AVN) und Norman Ilsemann (DAW) vertreten. Am gut platzierten Stand der Deutschen Automatenwirtschaft fanden sich dabei Ansprechpartner von der Kommunal – bis zur Landesebene ein.
Standort und Concept zählt zu den führenden Beratungsunternehmen in den Bereichen Gastronomie, Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Deutschland. Jahrelange Erfahrung, fachliche Kompetenz und internationale Netzwerke von Gründer und Geschäftsführer Oliver Meisel gewähren Entscheidungsträgern die Planungssicherheit, die zur Entwicklung und Umsetzung von Projekten im gastronomischen Umfeld erforderlich ist.
Gegen eine Ausweitung des privaten Glückspiels in Nordrhein-Westfalen hat sich die Fachgruppe Finanzdienstleistungen der Gewerkschaft ver.di gewandt. In letzter Zeit hätten sich Anfragen und Klagen von Beschäftigten der Branche gehäuft, erklärte der zuständige ver.di-Fachsekretär Andreas Elbracht.
Der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft startet heute in Nordrhein-Westfalen seine dritte bundesweite Aufklärungskampagne. Mit Plakaten, TV- und Radiospots, Anzeigen, Onlinebannern und auf zahlreichen weiteren Kanälen will die Deutsche Automatenwirtschaft Ihre Verantwortung und ihren Einsatz für ein legales geregeltes Spiel und für einen aktiven Spieler – und Jugendschutz erneut deutlich machen.
Spielhallenrecht: Wann sollte eine neue Erlaubnis beantragt werden, was bedeutet eigentlich „Härtefall“ und wie ist dieser zu beantragen und nachzuweisen? Antworten auf diese und weitere Fragen zu dem Thema gibt Rechtsanwalt Dr. Damir Böhm. Die Spielhallenbranche steht kurz vor dem dritten Geburtstag des zweiten Glücksspielstaatsvertrages und sogar vor dem vierten des Berliner Spielhallengesetzes.
In einem von der Kanzlei Redeker Sellner Dahs geführten Beschwerdeverfahren hat das Oberverwaltungsgericht Münster mit Beschluss vom 29.04.2015 (Az.: 4 B 1464/14) erhebliche Zweifel an der einseitigen Anwendung des Trennungsgebots in § 21 Abs. 2 GlüStV zulasten der Sportwettenvermittlung geäußert. § 21 Abs. 2 GlüStV verbietet die Vermittlung...
Espelkamp. Die familiengeführte Gauselmann Gruppe – unter der Führung der beiden Gesellschafter Paul und Armin Gauselmann sowie sechs weiterer Vorstände – hat das Geschäftsjahr 2014 erfolgreich abgeschlossen – trotz erheblicher gesetzlicher Restriktionen für das gewerbliche „kleine“ Spiel im Kernmarkt Deutschland.
Der Beck'sche Online-Kommentar zum Gewerberecht ist in neuer Edition mit Stand vom 1.1.2015 veröffentlicht worden und präsentiert dabei eine völlig überarbeitete Kommentierung des § 33i GewO (Spielhallen) von RA Martin Reeckmann. Es handelt sich um die derzeit aktuellste Kommentierung des Spielhallen-Paragraphen.
Zur Erhöhung der Reputation und Verbesserung der Wahrnehmung von Spielhallen und der Automatenaufstellung in Gaststätten im deutschen Markt wurde durch TÜV InterCert GmbH – Group of TÜV Saarland in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für Glücksspiel und Wetten, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg...
Medienberichten zufolge wandern immer mehr Spieler aus Spielhallen in Internet-Casinos ab, die in Deutschland illegal sind. „Schon seit langem beobachtet die Automatenwirtschaft diesen Trend“, so Georg Stecker, Sprecher des Vorstandes des Dachverbandes der deutschen Automatenwirtschaft. „Wir dürfen uns nicht wundern, dass Spieler...
Der Spiegel berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über einen Test, den Studentinnen und Studenten der Universität Bremen unter Leitung von Prof. Gerhard Meyer in Bremer Spielhallen durchgeführt haben. Bei diesem Test sei deutlich geworden, dass sich das Personal in den besuchten Spielstätten nicht an die Regeln gehalten habe...
„Der Bundesarbeitskreis Spielbanken der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) gegrüßt die Absicht des Bundeswirtschaftsministers Sigmar Gabriel, die Spielsucht zu bekämpfen“, so Bernhard Stracke von der Bundeskoordinierung Spielbanken. „Ver.di begrüßt in diesem Zusammenhang die Initiative des Ministers...