Bingen - LÖWEN ENTERTAINMENT, eines der führenden Glücksspielunternehmen Deutschlands, launcht eine neue Informationskampagne unter dem Titel FREIZEIT-FREIHEIT. Die Homepage der Kampagne ist jetzt unter freizeit-freiheit.de online.
Bingen - LÖWEN ENTERTAINMENT, eines der führenden Glücksspielunternehmen Deutschlands, launcht eine neue Informationskampagne unter dem Titel FREIZEIT-FREIHEIT. Die Homepage der Kampagne ist jetzt unter freizeit-freiheit.de online.
In den beiden Fällen hatte die EU-Kommission (KOM) im ausgelaufenen Jahr 2024 zwei Rückforderungsbeschlüsse angenommen.
Der Datenschutz stellt Betreiber von Spielhallen und Wettbüros vor besondere Herausforderungen. Strenge gesetzliche Vorgaben wie die DSGVO und spezifische nationale Regelungen erfordern eine konsequente Umsetzung von Datenschutzmaßnahmen...
Berlin - Vor dem Hintergrund der vom Berliner Senat geplanten Erhöhung der Vergnügungssteuer nimmt Georg Stecker, Sprecher des Vorstandes des Dachverbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V., kritisch Stellung.
Neuötting – Anlässlich des bundesweiten Aktionstags gegen Glücksspielsucht blickt der Bayerische Automaten-Verband e.V. (BAV) mit großer Sorge auf eine alarmierende Entwicklung:
In zwei Verfahren gegen die Vergnügungssteuer für die Jahre 2015 bis 2018 hat das Finanzgericht Bremen auf die mündlichen Verhandlungen vom 4. September 2024 zwar die Klagen abgewiesen, aber gemäß § 115 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 1 FGO zur Fortbildung des Rechts die Revision zum Bundesfinanzhof zugelassen.
Die Beihilfebeschwerden SA.44944 und SA.53552 des Fachverbandes Spielhallen (FSH), vertreten durch Prof. Dr. Richard Schmidt und Dr. Andreas Bartosch, hatten endlich Erfolg.
Die Hansestadt Hamburg hat kürzlich ihr Spielbankengesetz im Hinblick auf die bei der Europäischen Kommission anhängigen Beihilfebeschwerden SA.44944 und SA.53552 novelliert, um eine mögliche steuerliche Besserstellung der Spielbank gegenüber „anderen Marktteilnehmern“ angeblich auszuschließen.
Neues Landesspielhallengesetz zielt auf die Marginalisierung des gewerblichen Automatenspiels und wirkt wie ein Turbo für illegale Angebote. Spielerschutz als vorgeschobenes Argument.
Die Zahl der Geldspielgeräte in Spielhallen und in der Gastronomie ist in Deutschland in den vergangenen Jahren drastisch gesunken.
Die Antwort der Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport vom 09. November 2023 auf eine schriftliche Anfrage der SPD-Angeordneten Im Abgeordnetenhaus Tamara Lüdke (SPD) vom 29. September 2023 ist ernüchternd.