Espelkamp-Gestringen - Hereinspaziert ins Deutsche Automatenmuseum - Sammlung Gauselmann: Am Tag der offenen Automaten-Tür am Samstag, 1. April von 11 bis 18 Uhr besteht Gelegenheit dazu.
Espelkamp-Gestringen - Hereinspaziert ins Deutsche Automatenmuseum - Sammlung Gauselmann: Am Tag der offenen Automaten-Tür am Samstag, 1. April von 11 bis 18 Uhr besteht Gelegenheit dazu.
Espelkamp‐Gestringen. Die Sonderausstellung „Bist Du noch ganz frisch? ‐ Körperkultur aus Automaten” wird gerade abgebaut, um Platz für die nächste Ausstellung im Deutschen Automatenmuseum ‐ Sammlung Gauselmann auf dem Gelände des Schlosses Benkhausen zu schaffen.
Espelkamp. Als Leitmesse der weltweiten Reisebranche ist die ITB Berlin vom 08. bis 12. März 2017 die führende Business-Plattform für das globale touristische Angebot. Neben einer Ausstellerzufriedenheit von über 90 Prozent belegen allein die Zahlen:
Lübbecke. Nach dem gelungen Auftakt der Ausstellung im Kultur- und Medienzentrum im Alten Rathaus sind die vier großen Quader voller Lübbecker-Stadtgeschichte, die anhand von Automaten aufgearbeitet wurde, in die Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Minden-Lübbecke in Lübbecke (Osnabrücker Str. 1) weitergezogen.
Lübbecke. Am Dienstagabend fanden sich etwa 50 Gäste in der Mediothek am Marktplatz in Lübbecke ein, um das Ergebnis der Ausstellungskooperation des Museums und des Archivs der Stadt Lübbecke und dem Deutschen Automatenmuseum – Sammlung Gauselmann zu feiern.
Espelkamp-Gestringen. Die Türen des Deutschen Automatenmuseums - Sammlung Gauselmann auf dem Schlossgelände Benkhausen sind weit geöffnet. Auch die Sonderausstellung „Bist Du noch ganz frisch – Körperkultur aus Automaten“ kann weiterhin besichtigt werden.
Espelkamp/ Porta Westfalica - Berlin lädt bald wieder zur weltgrößten Tourismusbörse, der ITB, vom 09.-13.03.16 ein. Hier können sich Fachpublikum, Touristen, Globetrotter & Kulturliebhaber von der weltweiten Palette des Tourismus überzeugen.
Espelkamp. „Elvis und die Jukebox – It’s Now Or Never“ ist schon jetzt die erfolgreichste Sonderausstellung des Deutschen Automatenmuseums in der über 30-jährigen Geschichte der Sammlung Gauselmann.
Mit rund 3.000 Besuchern in knapp drei Monaten erfreut sich die aktuelle Sonderausstellung ELVIS und die JUKEBOX – It’s now or never großer Beliebtheit auch über die Grenzen des Mühlenkreises hinaus. Die vom Deutschen Automatenmuseum aus Leihgaben des Elvis-Presley-Initiativkreises Gelsenkirchen und eigenen Beständen an historischen Jukeboxen zusammengestellte Schau wird deshalb bis zum 10. Januar 2016 verlängert.
Espelkamp – Auf ein erfolgreiches erstes Jahr am neuen Standort Schloss Benkhausen blickt Museumsleiter Sascha Wömpener vom Deutschen Automatenmuseum zurück. Dort werden in einer Dauerausstellung, die in sieben Kernbereiche eingeteilt ist, rund 200 oftmals einzigartige Exponate von 1888 bis...