Die Sächsische Spielbanken-GmbH & Co. KG hatte am 17.01.2023 zur Pressekonferenz nach Leipzig (aber auch virtuell) eingeladen. Schließlich gab es Neuigkeiten zu verkünden und Hintergründe zu erläutern.
Die Sächsische Spielbanken-GmbH & Co. KG hatte am 17.01.2023 zur Pressekonferenz nach Leipzig (aber auch virtuell) eingeladen. Schließlich gab es Neuigkeiten zu verkünden und Hintergründe zu erläutern.
Die Bundesregierung sieht Gefahren bei Lootboxen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung (Drucksache 20/4533 (bundestag.de)) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU (Drucksache 20/4013) hervor.
Saarbrücken/Homburg - Am 10. November 2022 hat die SPD-Fraktion im saarländischen Landtag den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Saarländischen Spielhallengesetzes veröffentlicht. Dieses Gesetz, sofern es eine Mehrheit im Landtag findet, soll das Gesetz aus dem Jahr 2012 ablösen.
Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit. Diese durchaus nicht neue Weisheit hat aber nichts an Aktualität verloren, im Gegenteil.
Die SPD-Landtagsfraktion des Saarlandes hat am 10.11.2022 (Drucksache 17/150) einen Gesetzentwurf zur Änderung des Saarländischen Spielhallengesetzes im Landtag eingebracht.
Bonn - Das Thema Lootboxen und mögliche Zusammenhänge zur Entstehung von Spielsucht bei jungen Menschen wurden aktuell von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion aufgegriffen.
Bonn (RH) - Der Behördenspiegel hatte eingeladen. Felix Flosbach (Verbraucherzentrale NRW), Professor Dr. Julian Krüper (Ruhr Universität Bochum), Dr. Frederik Weinert (Medien- und Kommunikationswissenschaftler und Buchautor)...
Laut übereinstimmenden Medienberichten haben sich bisher rund 60 Anbieter, darunter Lotto Baden-Württemberg und weitere staatliche und private Anbieter, um eine Erlaubnis für das virtuelle Automatenspiel beworben.
Bereits im Frühjahr 2022 wurden die Pläne des Senats von Bremen zur radikalen Neuordnung des Marktes für Spielhallen und Wettbüros bekannt. Die politischen Treiber sind Kristina Vogt (Die Linke), Bremens Wirtschaftssenatorin und der Innensenator Ulrich Mäurer.
Mit vielen Dankesworten ist Robert Hess zum 30. September 2021 nach dem Auslaufen seines Beratervertrages in den Ruhestand verabschiedet worden.
Robert Hess, Berater der SCHMIDT Gruppe Service GmbH, ist weiterhin Mitglied des Kuratoriums der Forschungsstelle Glücksspiel der Universität Hohenheim.
Coesfeld - Am 01. März 2019 vollzieht die Schmidt.Gruppe den lange geplanten Generationswechsel in der Führung der politischen Interessenwahrnehmung der Unternehmensgruppe. Jutta Keinath folgt auf Robert Hess.