Die Universität Hohenheim nimmt in Ihrem Newsletter vom 29.05.2008 Stellung zu dem Gefährdungspotential von Pokerspielen. Hier verweist sie explizit auf „unser“ Mess- und Bewertungsinstrument zum Gefährdungspotential von Glücksspielprodukten (vgl. https://gluecksspiel.uni-hohenheim.de/newsletter.html). Zunächst soll richtig gestellt werden, dass dieses wissenschaftliche Tool nicht von der Universität Hohenheim sondern vom Wissenschaftlichen Forum Glücksspiel entwickelt wurde unter Beteiligung nachfolgender, interdisziplinärer Wissenschaftler: