Espelkamp - Gezielt für Menschen mit demenzieller Erkrankung bietet das Team des Deutschen Automatenmuseums ab sofort individuelle Führungen durch die Münzautomatensammlung an.
Espelkamp - Gezielt für Menschen mit demenzieller Erkrankung bietet das Team des Deutschen Automatenmuseums ab sofort individuelle Führungen durch die Münzautomatensammlung an.
Erneut lädt das Deutsche Automatenmuseum auf Schloss Benkhausen zu einer besonderen Führung ein: Am Samstag, den 24. März 2018, gewähren die Museumstechniker den Besuchern einen Blick in das Innere historischer Münzautomaten.
Espelkamp - Mitte Dezember wurden in der Espelkamper Unternehmenszentrale der Gauselmann Gruppe acht neue Stipendiaten von Theresa Rollmann, Teamleiterin im Personalmarketing, begrüßt.
Espelkamp - Anlässlich des 41. Jahrestreffens des Isetta Clubs e.V. Wetschen (Landkreis Diepholz) machten sich die Teilnehmer am 24. Und 25. August bei schönstem Sommerwetter mit ihren „Knutschkugeln“ – wie die Isetta im Volksmund auch liebevoll genannt wird...
Seit mehreren Jahren bereits beteiligt sich das Deutsche Automatenmuseum an der Kultur-Initiative „Internationaler Museumstag“ und lädt zur kostenlosen Zeitreise durch zwei Jahrhunderte Münzautomatengeschichte ein.
Espelkamp/Benkhausen. Mobilität und Benutzerfreundlichkeit: Zwei Hauptmerkmale, die bei der Neugestaltung der Internetseite des Deutschen Automatenmuseums auf Schloss Benkhausen eine übergeordnete Rolle gespielt haben.
Espelkamp-Gestringen - Hereinspaziert ins Deutsche Automatenmuseum - Sammlung Gauselmann: Am Tag der offenen Automaten-Tür am Samstag, 1. April von 11 bis 18 Uhr besteht Gelegenheit dazu.
Espelkamp‐Gestringen. Die Sonderausstellung „Bist Du noch ganz frisch? ‐ Körperkultur aus Automaten” wird gerade abgebaut, um Platz für die nächste Ausstellung im Deutschen Automatenmuseum ‐ Sammlung Gauselmann auf dem Gelände des Schlosses Benkhausen zu schaffen.
Espelkamp. Als Leitmesse der weltweiten Reisebranche ist die ITB Berlin vom 08. bis 12. März 2017 die führende Business-Plattform für das globale touristische Angebot. Neben einer Ausstellerzufriedenheit von über 90 Prozent belegen allein die Zahlen:
Lübbecke. Nach dem gelungen Auftakt der Ausstellung im Kultur- und Medienzentrum im Alten Rathaus sind die vier großen Quader voller Lübbecker-Stadtgeschichte, die anhand von Automaten aufgearbeitet wurde, in die Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Minden-Lübbecke in Lübbecke (Osnabrücker Str. 1) weitergezogen.
Lübbecke. Am Dienstagabend fanden sich etwa 50 Gäste in der Mediothek am Marktplatz in Lübbecke ein, um das Ergebnis der Ausstellungskooperation des Museums und des Archivs der Stadt Lübbecke und dem Deutschen Automatenmuseum – Sammlung Gauselmann zu feiern.
Hereinspaziert ins Deutsche Automatenmuseum – Sammlung Gauselmann. Wer sich bisher noch nicht die faszinierende Sonderausstellung „Bist Du noch ganz frisch? - Körperkultur aus Automaten“ angeschaut hat, sollte dies unbedingt am Tag der offenen Automatentür am Samstag, 19. November, von 11 bis 18 Uhr tun.