Espelkamp – Gezielt für Menschen mit demenzieller Erkrankung bietet das Team des Deutschen Automatenmuseums ab sofort individuelle Führungen durch die Münzautomatensammlung an. Ergänzt wird das besondere Angebot durch ein gemeinsames Kaffeetrinken und hausgemachte Kuchenspezialitäten aus dem Schloss-Café „Die Rentei“.
Demenz sei noch lange kein Grund, nicht mehr am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilzunehmen, so Jessica Midding, stellvertretende Leiterin des Museums. Sie und ihre Kollegin Heike Bohbrink hatten an einer entsprechenden Weiterbildung, die sich an dem Konzept des Duisburger Lehmbruch-Museums orientiert, teilgenommen und auf dieser Basis ein auf das Automatenmuseum bezogenes eigenes Programm zusammengestellt.
Carsten Langer, Einrichtungsleiter (4.v.r.) vom Alterswohnsitz Levern, stattete Schloss Benkhausen und dem Automatenmuseum zusammen mit einigen Bewohnerinnen und Pflegern inzwischen einen Besuch ab und überzeugte sich von dem neuen Angebot. „Angebote wie diese sind eine willkommene Abwechslung für unsere Bewohner. Die lokale Allianz für Menschen mit Demenz, die das Automatenmuseum hier beweist, finde ich großartig!“
Das speziell für Menschen mit demenzieller Erkrankung abgestimmte Gesamtpaket mit Führung, Kaffee und Kuchen kostet 15 Euro pro Person. Anmeldungen sind natürlich rechtzeitig vorher erforderlich unter 05743/9318222 oder unter anmeldung@deutsches-automatenmuseum.de. Der Besuch ist auf etwa 120 Minuten ausgelegt.
Quelle: Deutsches Automatenmuseum - Sammlung Gauselmann