Espelkamp - Beim internationalen Museumstag am Sonntag, 18. Mai, ist auch das Deutsche Automatenmuseum mit von der Partie.
Espelkamp - Beim internationalen Museumstag am Sonntag, 18. Mai, ist auch das Deutsche Automatenmuseum mit von der Partie.
Espelkamp - Es war ein feierlicher Moment, als Karin Gauselmann das Band mit der Schere durchtrennte und damit die neue Ausstellung im Automatenmuseum symbolisch eröffnete.
Espelkamp - Musik ist aus dem Alltag der meisten Menschen nicht wegzudenken. Besonders emotionale Momente werden gerne mit bestimmten Songs verknüpft – der erste Kuss, der Verlust eines geliebten Menschen oder der sorgenfreie Sommer in der Jugend.
Espelkamp - Das Automatenmuseum auf Schloss Benkhausen hat in den Osterferien zwei besondere Angebote für Kinder und Jugendliche im Programm.
Espelkamp/Minden/Leipzig - Musik immer und überall verfügbar zu machen – das ist die Erfolgsformel des Streaminganbieters Spotify mit seinem milliardenschweren Umsatz.
Espelkamp - Sobald die Herbstferien vor der Tür stehen, stellt sich für viele die Frage nach der Kinderbetreuung und möglichen Aktivitäten.
Espelkamp - Sie sind fester Bestandteil einer jeden Kirmes: die Vergnügungsautomaten. Ganz gleich ob Greif- oder Boxautomat – die Unterhaltungsgeräte haben auch im Zeitalter von künstlicher Intelligenz nichts von ihrer Faszination verloren.
Espelkamp - Bunt, laut, wild: Jahrmärkte und Kirmesveranstaltungen ziehen seit jeher die Menschen in ihren Bann. Dieser besonderen Welt widmet sich das Deutsche Automatenmuseum auf Schloss Benkhausen nun mit einer neuen Sonderausstellung.
Espelkamp - Am kommenden Sonntag, 21. Mai, ist internationaler Museumstag – und auch das Deutsche Automatenmuseum ist mit von der Partie.
Espelkamp - Automaten erzählen immer auch Geschichten. Während die Popkultur heutzutage von Streaming-Anbietern geprägt wird, kam diese Bedeutung in den 50er und 60er Jahren den Musikboxen zu.
Espelkamp - Seit mehr als 150 Jahren ist die Postkarte ein wichtiger Begleiter und hat auch im Zeitalter von Instagram und Co. ihre Daseinsberechtigung nicht verloren.
Espelkamp - Seit 55 Jahren sind Karin und Paul Gauselmann verheiratet – und es ist nicht abwegig, bei dieser Ehe von einer schicksalhaften Fügung zu sprechen.