ISA-GUIDE
  • ISA-CASINOS
  • ISA-GAMING
  • ISA-LAW
  • ISA-MESSEN
  • ISA-SPIELERSCHUTZ
  • English News
  • Stellenmarkt
  • Bilder
  • Feedback
  • RSS Feed
  • Newsletter
  • Links
  • Archivsuche

VG Köln hebt sofortige Vollziehung einer Untersagungsverfügung gegen Sportwettvermittler auf

Nach dem VG Köln bestehen erhebliche Zweifel, ob die Abstandsregelung zu öffentlichen Schulen und öffentlichen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe in § 22 Abs. 1 GlüSpVO NRW auf einer hinreichenden gesetzlichen Grundlage beruht.
16. Januar 2015
0

VG Frankfurt am Main gewährt weiterhin Eilrechtsschutz

Mit Beschluß vom 09.10.2007 hat das Verwaltungsgericht Frankfurt am Main in einem von der Rechtsanwaltssozietät Redeker Sellner Dahs & Widmaier geführten Verfahren (Az.: 7 G 2644/07 (1)) einem privaten Sportwettvermittler, der Sportwetten an die in Österreich konzessionierte Happybet Sportwetten GmbH vermittelt, erneut Vollstreckungsschutz gewährt. Die Kammer setzt damit ihre bisherige Rechtsprechung trotz der gegenteiligen Auffassung des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs in seinen jüngsten Beschlüssen zu vergleichbaren Verfahren (vgl. Beschl. v. 06.09.2007, Az.: 7 TG 1749/07) fort.
17. Oktober 2007

VG Frankfurt am Main ändert Rechtsprechung – Sofortvollzug gegen private Wettvermittler unzulässig

Das VG Frankfurt hat mit Beschluß vom 20.6.2007 (7 G 1100/07 [V]) einem Antrag auf Eilrechtsschutz eines privaten Wettvermittlers, der Sportwetten an die in Österreich konzessionierte Happybet Sportwetten GmbH vermittelt, stattgegeben. Nach dem VG Gießen (Beschl. v. 11.6.2007, http://www.isa-casinos.de/articles/16657.html) hat damit das zweite hessische Verwaltungsgericht einem Abänderungsantrag stattgegeben und den bislang für die Vollzugspraxis der hessischen Ordnungsbehörden maßgeblichen Beschluß des Verwaltungsgerichtshofs abgeändert (Hess. VGH, Beschl. v. 21.12.2006, 11 TG 2237/06).
20. Juni 2007

VG Gießen ändert VGH-Beschluß ab – Rechtslage durch Placanica-Urteil zugunsten EG-Wettvermittlung verändert

Das Verwaltungsgericht Gießen hat mit Beschluß vom 11.6.2007 (10 G 512/07) einem Abänderungsantrag eines privaten Sportwettvermittlers stattgegeben. Der Wettvermittler vermittelt Sportwetten an die Kick-Tip Sportwetten GmbH, die in Österreich über eine staatliche Konzession verfügt und behördlicher Kontrolle unterliegt. Mit dem Beschluß des VG Gießen ist ihm ermöglicht worden, sein Wettgeschäft wieder aufzunehmen.
19. Juni 2007

Landgericht Frankfurt a. M. hebt Durchsuchungsbeschlüsse des Amtsgerichts Frankfurt gegen Sportwettvermittler auf

Das Landgericht Frankfurt a. M. hat durch Beschlüsse in mehreren Verfahren (darunter 5 / 6 Qs 10/07) auf die Beschwerde der Betroffenen Durchsuchungsbeschlüsse des Amtsgerichts Frankfurt a. M., die dazu geführt haben, dass zahlreiche Wettannahmestellen im Stadtgebiet Frankfurt Anfang Januar 2007 durchsucht wurden, aufgehoben, weil diese Durchsuchungsbeschlüsse rechtswidrig waren.
15. März 2007

Amtsgericht Augsburg lehnt Eröffnung eines strafrechtlichen Hauptverfahrens ab

Mit Beschluss vom 01.03.2007 hat das Amtsgericht Augsburg in einem gegen einen Wettvermittler eingeleiteten Strafverfahren die Eröffnung des Hauptverfahrens abgelehnt. Das Amtsgericht Augsburg kommt zu der zutreffenden Auffassung, dass das Verhalten des angeschuldigten Wettvermittlers schon den Tatbestand der Veranstaltung eines unerlaubten Glücksspiels nach § 284 StGB nicht erfülle.
15. März 2007

OVG Hamburg setzt Zeichen im Streit über die richtige Auslegung der Placanica-Entscheidung

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Hamburg hat in 23 Verfahren Beschwerden von privaten Wettanbietern oder Vermittlern von Sportwetten gegen die Entscheidungen des Verwaltungsgerichts zurückgewiesen (Beschlüsse vom 9.3.2007 – u.a. 1 Bs 378/06). Die OVG-Beschlüsse wurden mit Spannung erwartet, da es sich um die erstenoberverwaltungsgerichtlichen Judikate handelt, die sich mit der Placanica-Entscheidung des EuGH vom 6.3.2007 und ihren Auswirkungen auf den deutschen Sportwettenmarkt auseinandersetzen.
13. März 2007

Hessisches Finanzgericht: Umsätze aus der grenzüberschreitenden Vermittlung von Sportwetten unterliegen nicht der Umsatzsteuer

Das Hessische Finanzgericht hat kürzlich die Umsatzsteuerpflicht von Sportwettenvermittlern geklärt (Urteil vom 6. Dezember 2006, Az. 6 K 3480/01). Umsätze aus der Vermittlung von Sportwetten sind demnach gegenüber einen im Ausland ansässigen Unternehmer im Inland nicht steuerbar, wenn der Vermittler nicht nur bloße Hilfsperson ist. Dem Fall betraf einen Sportwettenvermittler, der Wetten an einen in der Isle of Man zugelassenen Buchmacher vermittelt hatte.
21. Februar 2007

Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg: Nach Malta, Gibraltar, Niederösterreich nun auch das „Aus“ für Sportwettenerlaubnisse aus England!

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat in einem Beschluss vom 30.01.2007 (1 S 117.06, Vorinstanz VG Potsdam) in Fortführung seiner bisherigen Rechtsprechung nun auch Sportwettenerlaubnissen aus England jede legitimierende Wirkung im Bundesland Brandenburg abgesprochen. Am gleichen Tage und mit gleicher Begründung hat das Oberwaltungsgericht Brandenburg (erneut, wie bereits durch Beschluss vom 03.01.2007 Az.: 1 S 107/06) für die Erlaubnisse aus Malta (1 S 127.06, ….
14. Februar 2007

ifo Forschungsbericht Sportwettenmarkt

ifo Forschungsbericht Nr. 32: Auswirkungen des Bundesverfassungsgerichtsurteils zum Sportwettmarkt auf die deutsche Volkswirtschaft. In dem vom ifo Institut für Wirtschaftsforschung erstellten Gutachten werden auf Grundlage der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Sportwettenmarkt vom 28. März 2006 vier Szenarien erstellt, in denen beschrieben wird, wie sich der deutsche Sportwettmarkt bis zum Jahr 2010 unter unterschiedlichen gesetzlichen Rahmenbedingungen entwickeln könnte.
10. Februar 2007

Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg: Wettannahmestelle darf weiter tätig sein

Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg hat mit heute zugestelltem Beschluss vom 25. Januar 2007 (Az. 6 S 2964/06) eine Beschwerde des Landes Baden-Württemberg zurückgewiesen. Der Antragsteller, ein von der Kanzlei ARENDTS ANWÄLTE vertretener Wettvermittler, war damit auch letztinstanzlich gegen eine vom Regierungspräsidium Kralsruhe erlassene Untersagungsverfügung erfolgreich. Bereits das Verwaltungsgericht (VG) Stuttgart hatte mit Beschluss vom 23. November 2006 (Az. 4 K 3895/06) die aufschiebende Wirkung angeordnet und dem Vermittler damit Vollstreckungsschutz gewährt
6. Februar 2007

Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg bestätigt Verbot privater Sportwetten auch für das Land Brandenburg

Mit Beschluss vom 03.01.2007 (Az. OVG 1 S 107.06) hat das OVG Berlin-Brandenburg einen Beschluss des Verwaltungsgerichts Potsdam vom 11.09.2006 aufgehoben und die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung eines Widerspruchs gegen ein Verbot zum Vertrieb von Sportwetten abgelehnt. Der in zweiter Instanz unterlegene Antragsteller hatte Wett-Terminals in Gaststätten aufgestellt, mit denen über das Internet die Möglichkeit bestand, mit einer in Malta ansässigen Firma Sportwetten zu festen Gewinnquoten abzuschl

19. Januar 2007
12
Veranstaltungen
  • Online Vortrag zum Thema „Spielhallen und Sportwettbüros nach dem 30.06.2021“
  • BAV: Präventionsschulung am 05.05.21 in München
  • Asia Amusement & Attractions Expo (AAA)
  • Thailand Amusement & Attractions Expo (TAAPE)
  • 2021 Asia VR & AR Fair & Summit

Alle Veranstaltungen anzeigen

Stellenmarkt
  • Die Chevron Group sucht eine/n Key Account Vertrieb und Marketing Digital Solutions (m/w/d) (Vollzeit)
  • Die Staatliche Toto Lotto GmbH Baden-Württemberg sucht eine/n Mitarbeiter Kundenservice/Kundenberatung (m/w/d)
  • Neues Kasino in Liechtenstein sucht Abteilungsleiter Kasse und Service (m/w/d) 100%
  • Neues Kasino in Liechtenstein sucht Guest Relation Assistant (m/w/d) 100%
  • Neues Kasino in Liechtenstein sucht Surveillance Operator (m/w/d) 100%

Alle Stellenanzeigen

Meist gelesen
  • FGA informiert: Aktuelle Entscheidung zu Kurzarbeit und Erholungsurlaub
  • WESTSPIEL hat Hygiene- und Schutzkonzept um Corona-Selbsttests erweitert
  • BAdigital – „Einführung eines bundesweiten und spielformübergreifenden Spielersperrsystems“ am 20. April 2021, 13:00-15:00 Uhr
  • Harald Heinz neuer Geschäftsführer bei HESS
  • LOTTO Niedersachsen startet mit Android App im Google Play Store
Jackpots
  • Swiss Jackpot
    1156042.00 CHF
  • Spielbank Wiesbaden Mega Jackpot
    178380.00 EUR
  • Bayern Jackpot
    162461.00 EUR
  • Casino Luzern Mega Kong
    101693.00 CHF
  • Grand Casino Bern Bärenpoker
    86369.00 CHF

Alle Jackpots anzeigen

Mediapartner
VR & AR Fair & Summit 2021 (03.03.21)
SiGMA Malta 2020
Entertainment Arena Expo
GAT Expo
SiGMA Manila 2021
SiGMA Americas 2021
China VMF 2021
AAA Expo 2021
TAAPE 2021 (11.03.21)
ISA-App für mobile Geräte
Jetzt bei Google Play
Werbung
Novomatic
AWI
Playpearls Germany (26.02.21)
Jeton Museum
eSports-Now
All content © 1998 - 2021 ISA-CASINOS
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Datenschutz
Durch die Nutzung der Seite stimme ich der Verwendung von Cookies und der Verarbeitung meiner IP-Adresse zu.Akzeptieren Mehr erfahren
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN