Schleswig-holsteinischer Landtag behandelt neues Glücksspielgesetz: Zulassung privater Wettanbieter und von Online-Spielbanken geplant

Die Urteile des Bundesverwaltungsgerichts vom 24. November 2010 und ihre Folgen

Bundesverwaltungsgericht: Wackelpartie beim Sportwettenmonopol?

Bundesverwaltungsgericht kippt BayVGH-Urteile zum GlüStV

Verwaltungsgericht Hamburg: Staatliches Sportwettenmonopol nicht erforderlich und daher rechtswidrig

OVG Saarland ordnet aufschiebende Wirkung an / Landesmedienanstalt hebt Allgemeinverfügung zum Glücksspiel auf

Verwaltungsgericht Koeln: Ordnungsverfuegungen gegen Sportwettvermittler rechtswidrig

Verwaltungsgericht Mainz: Beschluss vom 09.11.2010, Az.: 6 L 1089/10

VG Hamburg bestätigt Erlaubnisfreiheit der privaten Sportwettvermittlung

VG Hamburg korrigiert Rechtsprechung zur Sportwettvermittlung nach Urteilen des EuGH

Verwaltungsgericht Berlin hält Verwaltungsgebühr für Untersagungsbescheide gegen Sportwettenvermittler für rechtswidrig

Verwaltungsgericht Arnsberg gewährt nach den EuGH-Entscheidungen weiterhin Eilrechtsschutz