BVerfG: Lotterie-Staatsvertrag verfassungswidrig?

OVG Magdeburg: Virtuelle Geldspielgeräte strafbar und verboten

Bundesverfassungsgericht (1 BvR 939/05) weist Verfassungsbeschwerde gegen Regelungen über die gewerbliche Spielvermittlung (§ 14 LottStV) zurück

AG Wiesbaden: Virtuelle Geldspielgeräte nicht strafbar / unterliegen nicht der GewO

Bundesrat beschließt Spieleinsatzsteuer-Gesetz

Landgericht Köln verbietet „betandwin“, „intertops“, „unibet“ und „bet365“ den Vertrieb von Glücksspielen und Sportwetten in Deutschland

Law-Podcasting.de: Gewinnspiele mit Mehrwertdiensten – rechtlich erlaubt?

BVerwG: Fun Games rechtlich nicht erlaubt

Bundesrat: Entwurf eines Spieleinsatzsteuer-Gesetzes

Das 1. deutsche Anwalts-Podcasting-Portal: Law-Podcasting.de

OLG München: Gewinnspiele bei 9 Live wettbewerbsgemäß und nicht strafbar