Die Spielbank Wiesbaden startet mit dem ersten Deep-Stack-Sunday: 10.000 Chips, 40-Minuten-Level und 500 € Buy-In versprechen ein Poker-Highlight im Rhein-Main-Gebiet.
Die Spielbank Wiesbaden startet mit dem ersten Deep-Stack-Sunday: 10.000 Chips, 40-Minuten-Level und 500 € Buy-In versprechen ein Poker-Highlight im Rhein-Main-Gebiet.
Beim € 100 Turnier am gestrigen Mittwoch, dem 23. Februar, stand nicht nur Pokern auf dem Programm, sondern auch das mit Spannung erwartete Hinspiel zwischen dem FC Bayern und Inter Mailand. Wegen dieser enormen Konkurrenz war das Wiesbadener Turnier mit 40 Teilnehmern nur zu zwei Drittel ausverkauft. Aber mit insgesamt 72 Spielern gab es an vier Turniertischen und drei Cashtables immer noch genug Action in der Pokerarena.
Trotz Champions-League zog es am gestrigen Dienstag, dem 22. Februar, wieder 95 Pokerbegeisterte die Wiesbadener Pokerarena. Beim € 100 Turnier lagen bei 57 Teilnehmern satte 5.700 Euro im Preisgeldtopf, um den auch vier Frauen kämpften, darunter mit Kathrin Wahl eine der stärksten Wiesbadener Poker-Ladies. Routiniert nahm sie einige ihrer männlichen Kontrahenten vom Tisch und erreichte um kurz vor Mitternacht den Final-Tisch.
Das € 100 Round per Round Rebuy-Turnier der Pros am gestrigen Montag, dem 21. Februar, warf alle Beteiligte mal wieder in ein besonderes Wechselbad der Gefühle. Die Gefühlsschwankungen folgten dabei dem Wechsel der Spielrunden zwischen Texas und Omaha Hold’em. Verliefen die Texas-Runden relativ ruhig und entspannt, flogen bei den Omaha-Runden die Fetzen.
Jetzt soll also endlich eine Entscheidung fallen. Das Jahr 2011 wird Bewegung in den deutschen Glücksspielmarkt bringen. Im März tagen die Ministerpräsidenten zum nächsten Mal zum Entwurf eines Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV), im Juni abermals. Zuverlässige Signale, in welche Richtung – Festschreibung bzw. Verschärfung des bisherigen Monopols oder die kontrollierte Marktöffnung und Lizenzierung privater Anbieter von Sportwetten und Online-Angeboten - die Reise geht, suchte allerdings auch eine Expertenrunde auf Europas größtem Sportsbusiness-Kongress SpoBiS http://www.spobis.de in Düsseldorf vergebens.
Mittlerweile ist es schon „Kult“ geworden, sonntags zum Pokern in die Spielbank Wiesbaden zu gehen. Anders lassen sich die hohen Besucherzahlen im Pokerbereich nicht erklären. Zwar wurde am gestrigen Sonntag, dem 20. Februar, die Rekordzahl von 143 Pokergästen des letzten Sonntags nicht ganz erreicht, aber die immer noch 119 Spieler sorgten auch gestern wieder für reichlich Action an sechs Turniertischen und vier Cash-Tables.
Was unseren Nachbarn bei der Ski - WM in Garmisch nicht gelungen ist, hat der gebürtige Garmischer Gerald Kaltenbrunner mit Bravour geschafft: Er holte sich den Titel bei der dritten Easy Hold'em WM am 19. Februar im Casino Seefeld. Insgesamt waren 103 Spieler aus zehn Nationen mit dabei, darunter auch die beiden Weltmeister der vergangenen Jahre Oswald Niederkofler ( IT) und Ivica Pavic (CRO).
Heute Mittag wurde er nun endlich geliefert, der lang ersehnte fünfte Pokertisch. Ab sofort wird das Pokerangebot der Mainzer Spielbank komplettiert und es kann am Wochenende schon vor dem Turnier ab 19.00 nach Herzenslust gecasht werden. Hatte sich der fünfte Pokertisch wirklich innerhalb weniger Stunden herumgesprochen?
Der Final-Tische beim € 75 Turnier in der Wiesbadener Pokerarena am gestrigen Donnerstag, dem 17. Februar, stand um Mitternacht. Kurz nach dem „Anpfiff“ kam es zu einem eher seltenen Spiel: Selbstverständlich war man schon vor dem Flop All-In. Showdown. Der Erste zeigt die Asse und mit Spannung wartet man auf die zweite Hand. Und diese zeigt … ebenfalls Pocket Asse. Der noch erhoffte Flush durch das Board blieb leider aus und der Pot wurde geteilt.
In der Champions-League standen sich am gestrigen Mittwoch, dem 17.02., mit Arsenal und Barcelona zwei der besten Mannschaften der Welt gegenüber. Das war vermutlich auch der Grund warum das € 100 Turnier in der Wiesbadener Pokerarena mit 49 Teilnehmern nicht ganz ausverkauft war. Auch im Spielsaal versammelten sich die Gäste vor dem großen 60 Zöller und verfolgten gespannt, wie die Gunners am Ende Barca doch noch niederrangen.
Dortmund, 17. Februar 2011. Vom 27. März bis zum 3. April verspricht das zweite in der Reihe der beliebten Jahreszeiten-Turniere hochkarätiges Poker. Im letzten Jahr spielten beim Spring Masters 180 Spieler um einen Preispool von 72.000 Euro. Auch in diesem Jahr rechnet das Casino mit einer regen Beteiligung. In der Variante Texas Hold’em No Limit geht es während der Turnierwoche kurz nach Frühlingsbeginn zur Sache.
Warten die Pokerspieler sonst monatelang darauf, mal einen Straight Flush oder einen Poker zu sehen, wurden sie beim ausverkauften € 100 Turnier am gestrigen Dienstag, dem 15. Februar, in dieser Beziehung regelrecht verwöhnt. Ein gepflegter Straight Flush und drei gefloppte Poker waren da nur die Spitze. Dass solche Hände dann auch zwangsläufig das Spiel gewinnen, ist ja klar.