Staatliches Sportwettenmonopol auch nach dem Glücksspielstaatsvertrag europarechtswidrig

Verwaltungsgericht Stuttgart bezweifelt Vereinbarkeit der aktuellen Rechtslage und Verwaltungspraxis mit Europarecht: Sportwettenvermittler muss Untersagungsverfügung nicht befolgen

Verwaltungsgericht Frankfurt bezweifelt Vereinbarkeit des Glücksspielstaatsvertrags mit Europarecht: Sportwettenvermittler kann weiter tätig sein

Verwaltungsgericht Minden entscheidet auch nach Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrages (01.01.2008) zugunsten privater Sportwettenvermittler

Sportwetten: EU Kommission zeigt Entschlossenheit, Binnenmarktregeln durchzusetzen

Verwaltungsgericht Regensburg bezweifelt Vereinbarkeit des Glücksspielstaatsvertrags mit Europarecht

Europaparlamentarier misstrauen Glücksspielstaatsvertrag

Neue BGH Entscheidung zum Wettrecht: Rechtsgeschichte oder Kehrtwende?

Verwaltungsgericht Minden entscheidet nach mündlicher Verhandlung für private Sportwettenvermittler

Hambach & Hambach Rechtsanwälte erwirkt Vorlage zum EuGH

VG Schleswig-Holstein: EuGH-Vorlage wg. deutschem Glücksspiel-Monopol

Europäischer Gerichtshof entscheidet über Glücksspielstaatsvertrag