Mittlerweile sind knapp drei Jahre vergangen, seitdem der Staatsvertrag zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland (Glücks- spielstaatsvertrag 2021 – „GlüStV 2021“) am 1. Juli 2021 in Kraft getreten ist.
Mittlerweile sind knapp drei Jahre vergangen, seitdem der Staatsvertrag zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland (Glücks- spielstaatsvertrag 2021 – „GlüStV 2021“) am 1. Juli 2021 in Kraft getreten ist.
In seiner Antwort auf die Kleine Anfrage „Evaluierung Glücksspielstaatsvertrag“ (Drucksache 21/290 zu Drucksache 21/226) ist der Senat umfassend auf den Stand der „anbieterunabhängigen Suchtforschung“ und deren handelnde Akteure eingegangen.
Der Glücksspielstaatsvertrag von 2021 sieht vor, dass die Auswirkungen der neuen Regelungen, gerade für Online-Angebote, von den Glücksspielaufsichtsbehörden der Länder zu evaluieren sind.
Der Umfang des illegalen Glücksspielmarktes in Deutschland bleibt weiterhin ein enormes Problem, dass sich nicht immer leicht erfassen lässt. Ein Interview mit Prof. Dr. Tilman Becker und Robert Hess.
Pünktlich zum Frühlingsanfang und bei bestem Wetter folgten viele Mitglieder des Landtages, der Landesregierung Brandenburg sowie Branchenvertreterinnen und -vertreter der Einladung zum Parlamentarischen Abend in das Kutschstall Ensemble im Herzen der Landeshauptstadt.
Die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg ist der erste staatliche deutsche Lotterieanbieter, der nach Erlaubnis der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) auch virtuelle Automatenspiele anbietet.
Die Werbung für Sportwetten im Fernsehen, dem Radio und im Internet sorgt schon lange für Diskussions- und Redebedarf, so der Eindruck aus vielen Statements von Befürwortern oder Gegnern und Medienberichten.
Der 3. Senat des Oberverwaltungsgerichts hat mit Beschluss vom 26. Oktober 2023 die Beschwerde einer Veranstalterin von Glücksspielen gegen die Ablehnung ihres Antrags auf vorläufigen Rechtsschutz...
„Das Unionsrecht wird sich durchsetzen“. Mit martialisch klingenden Worten endet der Artikel eines Mannes, der das Geschäftsmodell „Spielen ohne Risiko“ mit LegalTech auf die Spitze getrieben hat...
In Windeseile hat sich die Nachricht unter Glückspielanbietern ebenso wie Spielerklägeranwälten verbreitet: Was über sechs Jahre hinweg kein deutsches Gericht für nötig hielt, hat das erste damit befasste maltesische Gericht gleich auf Anhieb getan.
Für einen verbesserten Spielerschutz und die Neugestaltung der Finanzaufsicht hat das Kabinett heute den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Spielbankgesetzes Sachsen-Anhalt verabschiedet.
Der Glücksspielstaatsvertrag 2021 stellt einen Paradigmenwechsel hinsichtlich der Regulierung der Werbung für Glücksspiele dar und hat das grundsätzliche Werbeverbot und den gesonderten Erlaubnisvorbehalt des Vorgängerstaatsvertrags abgeschafft.