Berlin - OKTO.CASH, die innovative Bargeld-zu-Digital-Zahlungsmethode von OKTO, hat die Zulassung der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) erhalten und wurde offiziell als Zahlungsmethode für den deutschen iGaming-Markt genehmigt.
Berlin - OKTO.CASH, die innovative Bargeld-zu-Digital-Zahlungsmethode von OKTO, hat die Zulassung der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) erhalten und wurde offiziell als Zahlungsmethode für den deutschen iGaming-Markt genehmigt.
Berlin - OKTO.CASH, the innovative cash-to-digital payment method of OKTO has been granted approval by the GGL and has been officially recognized as an approved payment method for iGaming in Germany.
Die GGL nimmt die große Beliebtheit der jährlich in Spanien stattfindenden staatlichen Weihnachtslotterie „El Gordo“ zum Anlass, Verbraucher über die Rechtslage in Deutschland aufzuklären.
Am 6. November traf sich der Vorstand der GGL mit dem Sucht- und Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Burkhard Blienert, um sich über die Instrumente des Spieler- und Jugendschutzes bei Online-Glücksspielangeboten und die Verhinderung von Glücksspielsucht auszutauschen.
In less than a month's time, on October 16, the 2023 Gaming in Germany Conference will take place at the exclusive Adlon Hotel in the heart of Berlin. Ahead of this event, we will be sharing relevant news and updates on the regulated German iGaming market.
Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) hat gegenüber der Glücksspielanbieterin Red Rhino Limited ein Zwangsgeld in Höhe von 50.000 Euro festgesetzt...
Am 02.08.2023 veröffentlichte die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) die aktuell gültige Technische Richtlinie Safe-Server in der Version 1.15 (TR) für das Länderübergreifende Glücksspielaufsichtssystem (LUGAS).
Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) informiert zwei Jahre nach ihrer Gründung und ein halbes Jahr nach der vollen Aufgabenübernahme über die Entwicklung des länderübergreifenden Online-Glücksspielmarktes in Deutschland.
Obwohl seit Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrags 2021 zum 1. Juli 2021 für Erlaubnisinhaber zur Veranstaltung virtueller Automatenspiele auch das Antragsverfahren auf Erlaubnis einzelner Automatenspiele eröffnet ist...
Die GGL weist aus gegebenen Anlass noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass gemäß Glücksspielstaatsvertrag 2021 öffentliche Glücksspiele nur mit Erlaubnis der zuständigen Behörde veranstaltet oder vermittelt werden dürfen.
Halle (Saale) - Im Untersagungsverfahren gegen das illegale Glücksspielangebot auf einer Webseite eines großen privaten Fernsehsenders erzielte die GGL Ende März einen Erfolg.
Die Sicherstellung des Spielerschutzes und die Prävention von Spiel- und Wettsucht gehören zu den wichtigsten Zielen der GGL.