Der Hamburger Automatenverband e.V. (HAV) und der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW) luden am 07. September zum Parlamentarischen Mittagessen in Hamburg ein, das im Restaurant „Parlament“ direkt im Rathaus der Hansestadt stattfand.
Gundolf Aubke, 1. Vorsitzender des HAV, ging auf die großen Herausforderungen für die Automatenwirtschaft in Hamburg ein. Zu dem Umstand, dass lediglich acht Geräte pro Konzession zulässig seien, kämen das Verbot von Mehrfachkonzessionen und die Auswirkungen der steigenden Inflation, die auch der Hamburger Automatenwirtschaft zusetze, betonte Aubke. Durch die Schließungen der Mehrfachkonzessionen komme es zu noch stärkeren Abwanderungsbewegungen in den illegalen Markt: „Das kann nicht im Sinne des Spielerschutzes sein, wie wir es anhand der Trümper Studie in Hamburg sehen“, so der HAV-Vorsitzende. Mit Blick auf die Zukunft des Glücksspielmarktes in Hamburg bedürfe es einer durchdachten Regulierung, die Spielerschutz und Lebensrealität der Menschen miteinander in Einklang bringe.