Über 200 Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Branchen haben sich am heutigen Dienstag im Hörsaalgebäude der Uni Frankfurt auf dem Campus Bockenheim über das anlaufende Sportwetten-Konzessionsverfahren informiert.
Über 200 Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Branchen haben sich am heutigen Dienstag im Hörsaalgebäude der Uni Frankfurt auf dem Campus Bockenheim über das anlaufende Sportwetten-Konzessionsverfahren informiert.
Der Deutsche Verband für Telekommunikation und Medien (DVTM) gibt bekannt, dass Christian Heins mit Wirkung 01. Juni 2019 die Geschäftsführung des Verbandes übernommen hat. Zuvor gehörte Heins bereits zwei Jahre lang der Kodex Kommission des DVTM an.
Bonn - Der Deutsche Verband für Telekommunikation und Medien (DVTM) lud am vergangenen Donnerstag im Rahmen seiner Mitgliederversammlung die Spitzen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft nach Bonn ein...
Bonn - Der Deutsche Verband für Telekommunikation und Medien (DVTM) sieht auch nach den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz über den „Dritten Glücksspielstaatsvertrag“ dringenden Gesprächsbedarf...
Die Regulierung des Glücksspiels ist Sache der Bundesländer. An der gestrigen Pressekonferenz anlässlich des Glücksspiel-Symposiums an der Universität Hohenheim in Stuttgart haben daher die Forschungsstelle Glücksspiel...
Hans-Jörn Arp, Mitglied der CDU-Landtagsfraktion, äußerte sich heute (13.03.2019) zum Gesetz zur Übergangsregelung für Online-Casinospiele: „Es ist höchste Zeit, sich den Realitäten zu stellen: Wenn der Online-Glückspielmarkt nicht reguliert wird...
London-Bonn, den 04. Februar 2019 - Die weltgrößte Messe der Glücksspiel-Industrie ICE findet jährlich in London statt. Fachbesucher aus aller Welt informieren sich dort über aktuelle Entwicklungen in den Sektoren Online-Glücksspiel, Wetten, Bingo, Casino, Lotterie etc.
Ahrensburg / Lüneburg. Das Leuphana Center for Gaming Law & Culture der Leuphana Universität Lüneburg veranstaltet jährlich die Gaming Law & Culture Conference. Auf dieser Veranstaltung werden nationale und grenzübergreifende Entwicklungen...
Zahlreiche Automatenunternehmerinnen und -unternehmer aus Baden-Württemberg haben sich am 18. Oktober in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart über die TÜV-Zertifizierung im Rahmen der Initiative...
Ende Oktober 2018 ist es so weit: Bei der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz werden die Länder darüber entscheiden, wie die Zukunft des Glücksspielmarkts aussehen soll. Das Bundesland Hessen etwa hat sich schon seit längerem klar positioniert und sieht dringenden Handlungsbedarf...
Zahlreiche Automatenunternehmerinnen und -unternehmer aus Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen haben sich am 18. September in Haale (Saale) über die TÜV-Initiative der Deutschen Automatenwirtschaft informiert.
Zahlreiche Gäste aus den Landtagsfraktionen, der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns, Kammern, Unternehmensverbänden sowie Branchenvertreter sind am 4. September der Einladung des Dachverbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW)...