Es ist endlich so weit. Die ICE Barcelona als weltweit größtes internationales Glücksspiel-Event steht in den Startlöchern.
Es ist endlich so weit. Die ICE Barcelona als weltweit größtes internationales Glücksspiel-Event steht in den Startlöchern.
Das insic Monitoring-System überwacht die Spielerprofile, Zahlungen und Spieltransaktionen in Echtzeit Es erfüllt die Anforderungen zur Überwachung im Rahmen der Geldwäscheprävention für die Spielteilnehmer.
insic ist ein führender Anbieter von Identifizierungs-Dienstleistungen und Compliance Lösungen nach deutschem und europäischem Recht.
Mit der Einführung interaktiver Dashboards erschließt insic den Spielerschutz-Verantwortlichen und Geldwäsche-Beauftragten neue Formen der Analyse und Überwachung.
Gesetzliche Anforderungen an Betreiber von Spielhallen werden immer schärfer. Die Politik legt der Branche immer mehr Regeln auf, was dazu führt, dass die Anzahl von legalen Anbietern deutlich abnimmt.
Glücksspielunternehmen müssen zahlreiche Verpflichtungen nach dem Geldwäschegesetz einhalten, um hohe Bußgelder und Reputationsschäden zu vermeiden, aber auch, um sich vor dem Missbrauch durch Geldwäscher zu schützen.
Um eine Erlaubnis in Deutschland zu erhalten, müssen Online-Glücksspielanbieter der zuständigen Erlaubnisbehörde unter anderem ein aussagekräftiges Geldwäsche-Konzept vorlegen.
Geldwäsche – darunter stellt man sich erst einmal groß angelegte organisierte Kriminalität vor. Allerdings werden auch kleinere Unternehmen genutzt, um Geld zu waschen.
Wie aus Brüsseler Kreisen zu vernehmen ist, hat die EU-Kommission den Profifußball als Hochrisikosektor für Geldwäsche identifiziert. Jetzt plant die Kommission, Profifußballclubs, Spielerberater und Verbände den Gesetzen zur Bekämpfung von Geldwäsche zu unterwerfen.
Bereits über 1.500 Unternehmen vertrauen auf die Dienste der Kerberos Compliance-Managementsysteme GmbH. Diese bietet umfassenden Service, branchenübergreifende Expertise und einfache, bezahlbare und umsetzbare Compliance-Lösungen im digitalen Abo-Modell.
Anlässlich des jährlichen ‚NOVOMATIC Legal Compliance Manager Days‘ trafen sich mehr als 20 Compliance Manager aus Europa, den USA sowie Südamerika zum Informations- und Erfahrungsaustausch Mitte November in Wien.
Die neuen Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz für Veranstalter und Vermittler von Glücksspielen (AuA) liegen vor. Die Vorgaben scheinen im Großen und Ganzen praktikabel und vermittelbar zu sein. Die Juristen in der Leserschaft setzen sich bereits formal mit den schwierigeren Themen im Segment der Sportwette wie der Ausgestaltung von Live-Wetten und der Einordnung als Hochrisikoprodukt auseinander.