Mit Urteil vom 23.05.2019 (Az. 3 U 88/17) hat das Oberlandesgericht Hamburg eine Entscheidung des Landgerichts Hamburg aus dem Jahr 2017 bestätigt, wonach es keinen Wettbewerbsverstoß darstellt, in einer Sportsbar (Gaststätte)...
Mit Urteil vom 23.05.2019 (Az. 3 U 88/17) hat das Oberlandesgericht Hamburg eine Entscheidung des Landgerichts Hamburg aus dem Jahr 2017 bestätigt, wonach es keinen Wettbewerbsverstoß darstellt, in einer Sportsbar (Gaststätte)...
Berlin - BALLY WULFF Geldspielgeräte begeistern Spielgäste in der Gastronomie seit jeher. Nun legen die Berliner mit sechs frühlingsfrischen Gastro-Paketen für die TR 5 und TR 5 Version 1 nochmal kräftig nach...
Innerhalb weniger Monate haben gleich zwei Oberlandesgerichte wichtige Entscheidungen zu der Frage getroffen, ob Gastwirte neben der Aufstellung von (genehmigten) Geldspielgeräten auch Sportwetten anbieten können und dürfen.
Berlin - Das neue Update der Managementsoftware BWN.pro ermöglicht Nutzern ab sofort auch Geldspielgeräte von Löwen fernzuwirken. Gleichzeitig können Kunden nach dem Update sehen, ob Ihr Löwen-Gerät gerade online oder offline ist bzw. bespielt wird.
Berlin/Espelkamp. Schnelle und unbürokratische Hilfe: Das ermöglicht die Info-Telefonnummer der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die gut sichtbar auf bundesweit 240.000 Geldspielgeräte gedruckt ist.
In einem wettbewerbsrechtlichen Abmahnverfahren hat das Landgericht in Limburg a.d. Lahn (Hessen) die Klage gegen den von der Kanzlei Bongers vertretenen Gastwirt abgewiesen und entschieden, dass es nicht verboten ist, in einer Gaststätte neben dem Betrieb...
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden, dass eine Gemeinde den Eigentümer von Geldspielgeräten, falls er nicht zugleich der Aufsteller ist, unter bestimmten Umständen für Vergnügungssteuer-Rückstände des Aufstellers haftbar machen kann.
Nach einer beispiellos aufwändigen Umrüstaktion aller 255.000 Geldspielgeräte auf dem deutschen Markt dürfen seit dem 11. November in Spielhallen und Gaststätten nur noch Geldspielgeräte betrieben werden...
Berlin - Nur noch wenige Wochen, dann müssen alle Geldspielgeräte im deutschen Markt der neuen Technischen Richtlinie 5 entsprechen. Seit Auslieferungsstart Ende Mai ist Bally Wulff eifrig mit der Umstellung auf TR 5 beschäftigt und zieht nun eine erste positive Bilanz:
Berlin - Auf den Spielerschutz legt die Technische Richtlinie einen großen Wert und schreibt dafür ein Identifikationsmittel zur Anmeldung am Spielgerät vor. Eine clevere Lösung von Bally Wulff ist die SMARTid App.
Das Finanzgericht Kassel hat mit Urteil vom 22. Februar 2018 zwar die Klage eines Automatenaufstellers abgewiesen, aber gleichzeitig die Revision zum Bundesfinanzhof zugelassen. Wieder einmal schlagen die Wellen hoch. Die Frage, ob die Umsätze aus Geldspielgeräten mit Gewinnmöglichkeit der Umsatzsteuerpflicht unterliegen...
Berlin - Das Jahr 2018 steht ganz im Zeichen der neuen Technischen Richtlinie 5 (TR 5). Alle Marktteilnehmer sehen sich neuen gesetzlichen Anforderungen gegenüber, die es zu erfüllen gilt.