Bereits zum 22. Mal veranstaltet die Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim das Symposium Glücksspiel ─ eine jährlich stattfindende Fachtagung zum aktuellen Stand der Forschung und zu aktuellen Themen im Bereich Glücksspiel.
Bereits zum 22. Mal veranstaltet die Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim das Symposium Glücksspiel ─ eine jährlich stattfindende Fachtagung zum aktuellen Stand der Forschung und zu aktuellen Themen im Bereich Glücksspiel.
Mit dem diesjährigen Symposium Glücksspiel feiert die Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim (Stuttgart) ihr 20-jähriges Bestehen.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter "Online-Pause" ist beim 20. Symposium Glücksspiel am 14. und 15.03.2023 wieder der Besuch vor Ort in Hohenheim möglich.
Online-Casinos und Glücksspiele im Netz: Mit dem neuen Glücksspiel-Staatsvertrag kann man seit Mitte 2021 in Deutschland dafür eine Lizenz beantragen.
Am 15. und 16. März 2022 lädt Sie die Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim zum 19. Symposium Glücksspiel ein (Online-Veranstaltung).
Die Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim lädt Sie am 16. und 17. März zum Symposium Glücksspiel 2021 ein. Aufgrund der anhaltenden Pandemie findet das Symposium ausschließlich online statt.
Der Entwurf des neuen Glücksspielstaatsvertrages in Deutschland liegt vor, eine gemeinsame Glücksspiel-Behörde der Länder ist in Aussicht. Das birgt die Chance, den Vollzug gegen illegale Anbieter im Internet zu verbessern.
Glücksspiel-Forschung als staatliche Aufgabe: Ab jetzt wird das Land Baden-Württemberg die wissenschaftliche Erforschung von Glücksspiel dauerhaft sichern.
Am 4. und 5. März 2020 findet an der Universität Hohenheim das 17. Symposium Glücksspiel statt. Wieder steht eine Vielfalt von Themen aus allen Bereichen des Glücksspiels auf dem Programm.
Am 4. und 5. März 2020 findet an der Universität Hohenheim das 17. Symposium Glücksspiel statt. Wieder steht eine Vielfalt von Themen aus allen Bereichen des Glücksspiels auf dem Programm.
Die Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim hat den Anspruch, „die verschiedenen Aspekte des Glücksspiels interdisziplinär und nach wissenschaftlichen Methoden zu beleuchten“.
Anbietern von illegalem Glücksspiel im Netz effektiv das Handwerk zu legen, ist auf Grundlage der aktuellen Gesetzeslage in Deutschland häufig nur schwer möglich.