Der Sportwettenmarkt in den USA wächst weiter dynamisch. Wie die Virginia Lottery jetzt mitteilte, belief sich das Bruttospielvolumen im Juli 2025 auf 429,3 Millionen US-Dollar. Damit verzeichnete der Bundesstaat ein Plus von 13,7 Prozent im Vergleich zum Juli 2024, als noch rund 377 Millionen US-Dollar umgesetzt wurden. Auch die Steuereinnahmen aus Sportwetten entwickelten sich positiv: Mit 6,8 Millionen US-Dollar übertrafen sie den Vorjahreswert von knapp 6 Millionen US-Dollar.
Auffällig ist die hohe Hold-Rate der Anbieter, die im Juli bei 11,51 Prozent lag und damit zu den besten Werten des laufenden Jahres zählt. Für den Bundesstaat bedeutet dies nicht nur stabile Umsätze, sondern auch wichtige Einnahmen für die öffentliche Hand. Rund 97,5 Prozent der Steuerabgaben flossen in den General Fund Virginias, während 2,5 Prozent in den Problem Gambling Treatment and Support Fund eingingen. Dieses Programm unterstützt die Prävention und Behandlung von Spielsucht und verdeutlicht, dass Spielerschutz eine zentrale Rolle in der Glücksspielregulierung des Bundesstaates einnimmt.
Die aktuellen Zahlen zeigen, wie stark der US-Glücksspielmarkt seit der Liberalisierung im Jahr 2018 gewachsen ist. In vielen Bundesstaaten wurden zweistellige Wachstumsraten gemeldet, während die Behörden gleichzeitig strengere Vorgaben für Anbieter erlassen. Virginia reiht sich mit den jüngsten Ergebnissen nahtlos in diesen Trend ein und liefert ein Beispiel dafür, wie Regulierung, Steuerpolitik und Spielerschutz erfolgreich miteinander verknüpft werden können.
Für die internationale Glücksspielbranche sind die Entwicklungen in Virginia von hoher Bedeutung. Sie belegen, welches Potenzial ein regulierter Markt entfalten kann – sowohl in Bezug auf Steuereinnahmen als auch im Hinblick auf nachhaltige Marktstrukturen. Gerade für europäische Regulierungsmodelle könnte der Blick in die USA wertvolle Erkenntnisse liefern.
Weitere Informationen und die vollständigen Zahlen stellt die Virginia Lottery
Quelle: ISA-Guide Redaktion