Mit Wirkung vom 25. September 2024 wird die Richtlinie „Glücksspiele und andere Spiele“ in Deutschland aktualisiert. Dann können nur Veranstalter und Vermittler mit einer Erlaubnis der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) eine Zertifizierung für Werbung für die Glücksspielprodukte beantragen, die in unserer Richtlinie „Glücksspiele und andere Spiele“ aufgeführt sind.
Gemäß den Google-Richtlinien für Glücksspielwerbung sind Anzeigen für Glücksspielinhalte darüber hinaus nur dann zulässig, wenn sie auf freigegebene Länder ausgerichtet sind, sich nicht an Minderjährige richten und eine Landing Page aufweisen, die Informationen zum verantwortungsvollen Umgang mit Glücksspiel bereitstellt.
Anzeigen die gegen diese Google Richtlinien verstoßen werden nicht genehmigt bzw. die laufenden Anzeigen deaktiviert, bis der Verstoß behoben ist. Bei mehrfachen Verstößen gegen die Richtlinien kann der Account vorübergehend und bei andauernden Verstößen auch dauerhaft gesperrt werden.