
Birkenfeld, 27. November 2025 – Wenn Glücksspiel zur Sucht wird, leidet selten nur einer. Oft gerät das gesamte familiäre Umfeld aus den Fugen. Mit der heutigen Veröffentlichung von „Der Kompass für Angehörige“ schließt das Informationsportal ISA-GUIDE.de die Lücke in seiner Selbsthilfe-Reihe. Während der erste Teil („Mein Glücksspiel-Kompass“) den Spielern hilft, ihr Verhalten zu kontrollieren, widmet sich der neue Band nun jenen, die oft hilflos zusehen müssen: den Angehörigen. Wie schon beim ersten Band setzt ISA-GUIDE auf die fachliche Expertise aus Österreich. Das Projekt wird erneut unterstützt durch das renommierte Institut Glücksspiel & Abhängigkeit aus Salzburg.
Kein Ratgeber über den Spieler – sondern ein Buch für Sie
Der Ansatz des Buches ist radikal ehrlich: Es geht nicht darum, wie man den Süchtigen "heilt" oder kontrolliert. Es geht ausschließlich um den Selbstschutz der Angehörigen. „Wir erleben in unseren Zuschriften oft Partner oder Eltern, die sich völlig aufopfern, Schulden übernehmen und dabei selbst zugrunde gehen“, erklärt Ulli Schmitt, Herausgeber von ISA-GUIDE.de. „Mit dem ‚Kompass für Angehörige‘ drehen wir den Spieß um. Wir sagen: Schau nicht auf den Spieler, schau auf dich. Wo sind deine Grenzen? Wo ermöglichst du die Sucht unwissentlich durch falsche Hilfe?“
Vier Monate Begleitung aus der Co-Abhängigkeit
Das Journal begleitet die Leser über vier Monate. Es ist ein praktisches Werkzeug, um eigene Verhaltensmuster zu erkennen – etwa das Übernehmen von Schulden, das Lügen vor Freunden oder die ständige Kontrolle des Partners.
Dabei geht es um zentrale Themen wie:
- Finanzielle Abgrenzung: Warum ein eigenes Konto kein Verrat, sondern Notwendigkeit ist.
- Emotionale Stabilität: Wie man aufhört, die eigene Stimmung vom Spielverhalten des Partners abhängig zu machen.
- Verantwortung: Die Erkenntnis, dass man die Sucht eines anderen nicht heilen, aber das eigene Leiden beenden kann.
Starke Partnerschaft für den Spielerschutz
Auch bei diesem Band unterstreicht die Zusammenarbeit mit dem Institut Glücksspiel & Abhängigkeit die fachliche Fundierung. Das Institut, eine der führenden Einrichtungen in Österreich, empfiehlt den Kompass als niederschwelligen Einstieg in die Hilfe.
„Angehörige können dann gut wirksam unterstützen, wenn sie der Versuchung widerstehen, Kontrolle über das Verhalten des Betroffenen zu übernehmen, die Sucht nicht zu ihrer eigenen Last machen und konsequent auf ihre eigene seelische Balance achten,“ bestätigt Roman Neßhold vom Institut Glücksspiel & Abhängigkeit. „Durch eine Haltung respektvoller Distanz und zugleich verlässlicher Präsenz entsteht jener Raum, in dem die Möglichkeit zur Veränderung geschaffen wird.“
Das Duo für den Neuanfang
Mit „Der Kompass für Angehörige“ und „Mein Glücksspiel-Kompass“ bietet ISA-GUIDE nun ein ganzheitliches Set an. „Ideal ist es natürlich, wenn beide Seiten an sich arbeiten“, so Schmitt. „Der Spieler lernt Selbstkontrolle, der Angehörige lernt Abgrenzung. So kann ein toxisches System langsam durchbrochen werden.“
Verfügbarkeit
„Der Kompass für Angehörige“ ist ab sofort erhältlich. Bestellbar im regulären Buchhandel (ISBN: 978-3-6951-0509-0) direkt über ISA-GUIDE per E-Mail, sowie über
Über ISA-GUIDE.de: ISA-GUIDE.de ist eines der ältesten und bekanntesten Glücksspiel-Portale in Europa. Seit 1998 informiert die Plattform über Casinos, Gaming, Sportwetten, Glücksspielrecht und Spielerschutz. Mit über 100.000 Artikeln ist ISA-GUIDE eine zentrale Quelle für Spieler, Unternehmen und Fachleute.
Über das Institut Glücksspiel & Abhängigkeit: Das Institut Glücksspiel & Abhängigkeit in Salzburg/Graz/Hallein ist die führende österreichische Spielerschutzeinrichtung. Das Institut bietet professionelle Hilfe für Hilfesuchende und stellt seine Expertise Unternehmen, Politik, Behörden und Fachleuten zur Verfügung.
Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben? Abonnieren sie unseren Newsletter.