ISA-GUIDE
  • ISA-CASINOS
  • ISA-GAMING
  • ISA-LAW
  • ISA-MESSEN
  • ISA-SPIELERSCHUTZ
  • English News
  • Stellenmarkt
  • Bilder
  • Feedback
  • RSS Feed
  • Newsletter
  • Links
  • Archivsuche

Veranstaltungshinweis der Forschungsstelle Glücksspiel: Spielhallen und Regulierung

Welche Möglichkeiten gibt es zur Regulierung des Automatenspiels? Wie ist die Änderung der Spielverordnung aus suchtpräventiver Sicht zu beurteilen? Was kann ein Spielhallengesetz oder eine Vergnügungsstättenkonzeption leisten? Wie sind diese Entwicklungen aus kommunaler Sicht zu beurteilen?

13. Februar 2012

Symposium Glücksspiel 2011 an der Universität Hohenheim

In einem Monat findet an der Universität Hohenheim (Stuttgart) das achte Symposium Glücksspiel statt. Namhafte Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen und Experten aus der Praxis stellen an zwei Tagen aktuelle Trends und Entwicklungen vor. Das diesjährige Schwerpunktthema sind die "neuesten Entwicklungen zum Glücksspielstaatsvertrag".

22. Februar 2011

Monopol oder Konzessionssystem bei Sportwetten: Was ist besser für die Gesellschaft?

Bevor diese Frage beantwortet werden kann, müssen Informationen über das Verhalten der Marktteilnehmer und insbesondere über den zu erwartenden Umsatz auf dem Markt für Sportwetten vorliegen. Wie hoch sind die Umsätze auf dem Markt für Sportwetten? Es gibt keine Statistiken über den Umsatz auf dem Markt für Sportwetten. Nur die Umsatzzahlen des staatlichen Anbieters Oddset sind bekannt, nicht jedoch die Umsatzzahlen der ausländischen Anbieter.

22. November 2010

Glücksspielstaatsvertrag – Wie geht es weiter?

Am Donnerstag 11. März und Freitag, 12. März 2010 fand an der Universität Hohenheim zum siebten Mal das alljährliche Symposium der Forschungsstelle Glücksspiel statt. Thema: Zwischenbilanz zum Glücksspielstaatsvertrag für Lotterien und Sportwetten. Mehr als 200 Fachleute aus mehreren europäischen Staaten befassten sich mit dem neuesten Stand der Forschung zur Prävention der Glücksspielsucht und den Erfahrungen mit der Umsetzung des Glücksspielstaatsvertrags für Lotterien und Sportwetten.

18. März 2010

Zwischenbilanz Glücksspielstaatsvertrag: Glücksspielsymposium stellt Negativ-Zeugnis aus

Der Glücksspielstaatsvertrag stelle eine Reihe von Anforderungen an die Lotterien, die aus der Perspektive des gesunden Menschenverstands schlichtweg unvernünftig seien – so lautet das Fazit, das der Leiter der Forschungsstelle Glücksspiel, Prof. Dr. Tilman Becker, im Anschluss an das 7. Glücksspielsymposium an der Universität Hohenheim zieht.

17. März 2010

Die Forschungsstelle Glücksspiel der Universität Hohenheim lädt ein zum Symposium Glücksspiel 2009

Am 24. und 25. September 2009. Universität Hohenheim, Euroforum, Katharinasaal, Kirchnerstraße 3, 70599 Stuttgart. Eröffnung und Begrüßung durch Prof. Dr. Jochen Streb, Dekan der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universität Hohenheim; Dr. Wolfgang G. Crusen, Vorsitzender des Beirats und des Kuratoriums der Forschungsstelle Glücksspiel...

13. August 2009

Aktuelle Informationen rund ums Glücksspiel: Die Internetseiten der Forschungsstelle Glücksspiel

Wer aktuelle Informationen rund um den Glücksspielstaatsvertrag, aktuelle Marktdaten oder Forschungsergebnisse zum pathologischen Glücksspiel sucht, findet auf den Internetseiten der Forschungsstelle Glücksspiel (http://www.gluecksspiel.uni-hohenheim.de) zahlreiche Studien, Gesetzestexte und weiterführende Angaben.

25. Mai 2009

Mess- und Bewertungsinstrument zum Gefährdungspotential von Glücksspielprodukten

Die Universität Hohenheim nimmt in Ihrem Newsletter vom 29.05.2008 Stellung zu dem Gefährdungspotential von Pokerspielen. Hier verweist sie explizit auf „unser“ Mess- und Bewertungsinstrument zum Gefährdungspotential von Glücksspielprodukten (vgl. https://gluecksspiel.uni-hohenheim.de/newsletter.html). Zunächst soll richtig gestellt werden, dass dieses wissenschaftliche Tool nicht von der Universität Hohenheim sondern vom Wissenschaftlichen Forum Glücksspiel entwickelt wurde unter Beteiligung nachfolgender, interdisziplinärer Wissenschaftler:

9. Juni 2008

Nachtrag: Symposium der Forschungsstelle Glücksspiel in Hohenheim

Am 14. und 15. Februar 2008 veranstaltete die Forschungsstelle Glücksspiel in Hohenheim ihr bereits 5. Symposium zum Thema Glücksspiel. Über 160 Besucher aus Forschung, Wirtschaft und Politik nahmen an dieser jährlich stattfindenden Veranstaltung der Universität Hohenheim teil. Am ersten Tag widmete sich der Veranstalter ganz dem Staatsvertrag zum Glücksspielwesen in Deutschland.

19. Februar 2008

In staatlicher Hand: Glücksspiel und Spielsucht

Vorbei sollen sie sein, die Zeiten, in denen sich in bestimmten Straßen die Wettbüros aneinander reihten: Seit Jahresbeginn gilt der neue Staatsvertrag Glücksspiel, der die Spielsucht wirksam bekämpfen soll und nur staatlichen Stellen erlaubt, Glücksspiele anzubieten. Doch was steckt wirklich hinter dem Zocker-Monopol und welche Chance hat die Prozess-Lawine, die Juristen bereits anrollen sehen?

24. Januar 2008
1234
Veranstaltungen
  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Stellenmarkt
  • Die Spielbanken Bayern suchen eine/n Technikerin / Techniker (m/w/d)
  • Das Casino Admiral in Ruggell sucht eine/n Casino Host (m/w/d) 100%
  • Lotto Baden-Württemberg sucht eine/-n Redakteur (m/w/d)
  • Die Spielbank Bad Füssing sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Croupiére/Croupier (m/w/d)
  • Die Spielbank Bad Füssing sucht eine/n Pächter (m/w/d) für die Gastronomie

Alle Stellenanzeigen

Meist gelesen
  • Gauselmann Gruppe erhält Lizenz für virtuelle Automatenspiele
  • Seit 45 Jahren dabei: Paul Gauselmann ehrt besondere Jubilare
  • Spielsucht bekämpfen und Einnahmen für den Haushalt erzielen: Stadt Landau will Wettbürosteuer einführen
  • Gauselmann Gruppe wird Glücksspielpartner des SC Paderborn
  • Gewinner gesucht: Drei Hochgewinne in Niedersachsen noch nicht abgeholt
Jackpots
  • Swiss Jackpot
    2982926.00 CHF
  • Bayern Jackpot
    716916.00 EUR
  • Grand Casino Luzern Mega Kong
    102061.00 CHF
  • Grand Casino Baden Mystery Jackpot
    87686.00 CHF
  • Grand Casino Bern Bärenpoker
    87570.00 CHF

Alle Jackpots anzeigen

Mediapartner
ISA-Apps für mobile Geräte
Laden im Mac App Store Jetzt bei Google Play
Werbung
All content © 1998 - 2022 ISA-CASINOS
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Datenschutz
Durch die Nutzung der Seite stimme ich der Verwendung von Cookies und der Verarbeitung meiner IP-Adresse zu.Akzeptieren Mehr erfahren
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN