Illegale Milliardengeschäfte und Politikversagen: Seit 15 Jahren weist die interdisziplinäre Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim auf Regulierungsdefizite hin.
Illegale Milliardengeschäfte und Politikversagen: Seit 15 Jahren weist die interdisziplinäre Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim auf Regulierungsdefizite hin.
Am 12. und 13. März 2019 findet an der Universität Hohenheim das 16. Symposium Glücksspiel statt. Auf dem Programm stehen in diesem Jahr zwei Podiumsdiskussion: Am 12.03. ab 11:30 Uhr tauschen sich...
Deutschland sei ein Paradies für illegale Glücksspielanbieter, so das Fazit der Forschungsstelle Glücksspiel der Uni Hohenheim. Nun müsse der Bund endlich handeln.
„Die Glücksspielaufsicht muss gestärkt werden“, fordert Georg Wacker, Geschäftsführer der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg, heute aus Anlass des 15. Symposiums Glücksspiel an der Universität Hohenheim.
„Deutschland ist DAS Paradies für illegale Glücksspielanbieter in Europa“, so das Fazit von Prof. Dr. Tilman Becker, Leiter der Forschungsstelle Glücksspiel der Universität Hohenheim in Stuttgart.
Zum 14. Mal findet an der Universität Hohenheim (Stuttgart) das zweitägige Symposium Glücksspiel statt. Die Themenpalette reicht von der Rolle der EU-Kommission und der Kohärenz der Glücksspielregulierung über die Regulierung des Online-Glücksspielmarktes bis hin zum Spielerschutz und den neuen Gefahren durch Social Gaming.
Am Mittwoch 9. März und Donnerstag, 10. März 2016 findet in Stuttgart-Hohenheim das 12. Symposium der Forschungsstelle Glücksspiel der Universität Hohenheim statt. Dieses Jahr ist wieder aus aktuellem Anlass die Regulierung des Glücksspielmarktes ein Themenschwerpunkt.
Am Donnerstag, 12. und am Freitag, 13. März 2015 findet an der Universität Hohenheim das Symposium Glücksspiel der Forschungsstelle Glücksspiel statt. In diesem Jahr steht eine Reihe von Themen auf dem Programm, u. a. eine Zwischenevaluation des Glücksspielstaatsvertrages, aktuelle Informationen zur rechtlichen Entwicklung...
Beim Symposium Glücksspiel der Forschungsstelle Glücksspiel (Universität Hohenheim) am 6. und 7. März in Stuttgart-Hohenheim ziehen Experten aus Wissenschaft und Praxis eine "Zwischenbilanz zum neuen Glücksspielstaatsvertrag". Dabei werden u. a. unionsrechtliche Kohärenzanforderungen...
Die Forschungssstelle Glücksspiel der Universität Hohenheim veranstaltet am 7. und 8. März das "Symposium Glücksspiel" in Stuttgart. Im Mittelpunkt stehen Sucht-, Betrugs- und Kriminalitätsgefährdungspotenzial von Glücksspielen. Auf der zweitägigen Veranstaltung mit Podiumsdiskussion stellen Wissenschaftler, Politiker, Vertreter von Behörden und Praktiker jeweils ihre Sicht der Dinge dar.
Am 10. und 11. Oktober findet an der Universität Hohenheim (Stuttgart) das Symposium Glücksspiel statt. Schwerpunkte der diesjährigen Veranstaltung sind u. a. die Einführung einer Spielerkarte, die Regulierung von Geldspielgeräten, Informationen zu Werberichtlinien und die Einführung einer Glücksspielkommission.
Die Forschungsstelle Glücksspiel der Universität Hohenheim veranstaltet am Mittwoch, den 10. und am Donnerstag, den 11. Oktober das 9. Symposium Glücksspiel. Die Schwerpunkte der diesjährigen Veranstaltung liegen auf dem Glücksspielstaatsvertrag, der Regulierung von Geldspielgeräten, der möglichen Einrichtung einer Glücksspielkommission, der Diskussion von Werberichtlinien...