Oberlandesgericht Köln verbietet unter ausdrücklichem Bezug auf die Entscheidung des BVerfG vom 28.03.2006 die Veranstaltung und Bewerbung von Sportwetten wenn keine Erlaubnis einer deutschen Behörde vorliegt.

OLG Jena: “Anschwärzen” bei Bank durch Sportwetten-Anbieter nicht wettbewerbswidrig

Die Sportwetten-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts und die Folgen

Der ISA-Poll vom 01.04.2006 bis 17.04.2006 beschäftigte sich mit dem Sportwettenurteil des Bundesverfassungsgerichts

Was spräche für die Liberalisierung des Wettmarktes?

Faltlhauser stellt Maßnahmenkatalog für Oddset-Wetten vor

Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission gegen Deutschland u. a. in Sachen Sportwetten

Kein Schlusspunkt, sondern Fragezeichen

Auswirkungen der Entscheidung des BVerfG auf den deutschen Wettmarkt

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Sachen Sportwetten – Fakten und Konsequenzen des Urteils