Binnengrenzüberschreitendes Angebot von Sportwetten: Weitere Vorlagen aus Italien an den EuGH

Rechtfertigung des deutschen Glücksspielmonopols in der Schieflage?

EuGH-Entscheidung zum GlüStV am 8. September 2010

Repräsentative Bürgerbefragung zum Glückspielstaatsvertrag: Knapp zwei Drittel der Deutschen halten Legalisierung des Internet-Glücksspiels für notwendig

Ein Gewinnspiel im Internet mit einem Einsatz von 39,99 € um ein Einfamilienhaus ist unzulässig

Diskriminierendes Werbeverbot bezüglich ausländischer Glücksspielanbieter? – Europäischer Gerichtshof verkündet Urteil zu den schwedischen Sportwetten-Vorlageverfahren am 8. Juli 2010

Bundesgerichtshof weist Klage der Westdeutschen Lotterie GmbH & Co. OHG gegen Sportwettvermittlungsunternehmen zurück

Update zur Einkommensteuerpflicht von Pokergewinnen

Auch nach der „Betfair-Entscheidung“ des EuGH: Keine Ausschreibungspflicht für deutsche Glücksspielmonopole

EuGH entscheidet über niederländisches Glücksspielmonopl – Auswirkungen auf die Rechtslage in Deutschland

Verwaltungsgericht Stuttgart gewährt angesichts europarechtlicher und verfassungsrechtlicher Bedenken gegen den Glücksspielstaatsvertrag weiter Vollstreckungsschutz