Berlin - Sabrina Kahmann (32) ist seit dem 18. Juli Beauftragte für Länderkommunikation in Niedersachsen und Bremen beim Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW).
Berlin - Sabrina Kahmann (32) ist seit dem 18. Juli Beauftragte für Länderkommunikation in Niedersachsen und Bremen beim Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW).
Ein weiterer Schritt zur Rückkehr auf Normalität: Soeben erreicht uns die Nachricht, dass das Land Niedersachsen die Gastronomie ab kommendem Montag...
Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport hat als zuständige Glücksspielaufsichtsbehörde erstmalig einem großen, international tätigen Zahlungsdienstleister die Mitwirkung am Zahlungsverkehr im Zusammenhang mit in Deutschland unerlaubtem Glücksspiel untersagt.
Das Niedersächsische Glücksspielgesetz soll neu geregelt werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat die niedersächsische Landesregierung am (heutigen) Dienstag zur Verbandsbeteiligung freigegeben.
Die Landesregierung hat in ihrer Kabinettssitzung am Dienstag den Entwurf für eine Dritte Änderung des Glücksspielstaatsvertrages zur Kenntnis genommen. Der Landtag wird jetzt über den beabsichtigten Staatsvertrag unterrichtet.
Zahlreiche Gäste aus den Landtagsfraktionen, der Landesregierung sowie Branchenvertreter sind am 23. Oktober der Einladung des Dachverbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW) und des Automatenverband Niedersachsen e.V. (AVN) in die HDI-Arena nach Hannover gefolgt.
Am 8. und 9. September waren der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. und der Automatenverband Niedersachsen e.V. zu Gast auf dem Landesparteitag der niedersächsischen CDU in Braunschweig.
Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion, Jörg Bode, kritisiert die hohen Folgekosten, die der ehemalige Wirtschaftsminister Olaf Lies durch die rechtswidrige Anweisung zur Schließung von Spielhallen verursacht.
Das Niedersächsische Glücksspielgesetz soll geändert werden. Einen entsprechenden Entwurf des Niedersächsischen Innenministeriums hat das Kabinett am Dienstag zur Einbringung in den Landtag freigegeben.
Der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP im Landtag Niedersachsen, Christian Grascha, übt Kritik an Rot-Grün in Bezug auf die Umsetzung des Glücksspielstaatsvertrags in Niedersachsen:
Die Branche wurde durch Heinz Basse (AVN), Thomas Oelfke (AVN) und Norman Ilsemann (DAW) vertreten. Am gut platzierten Stand der Deutschen Automatenwirtschaft fanden sich dabei Ansprechpartner von der Kommunal – bis zur Landesebene ein.
Hannover. Niedersachsens neuer Lotto-König ist gefunden. Der Mann mittleren Alters aus Hannover hat sich heute Mittag in der Lotto-Zentrale gemeldet. Ruhig und gefasst erzählte der Neu-Millionär und Rekordgewinner: „Die Summe von rund 24,4 Millionen Euro ist kaum vorstellbar. Das muss ich erst einmal in Ruhe verarbeiten.“