Die nordrhein-westfälische Landesregierung begleitet die zwischenzeitlich bundesweit geführte Debatte um Lootboxen konstruktiv, mit dem Ziel, den Jugendschutz in Games zu stärken.
Die nordrhein-westfälische Landesregierung begleitet die zwischenzeitlich bundesweit geführte Debatte um Lootboxen konstruktiv, mit dem Ziel, den Jugendschutz in Games zu stärken.
Mit fünf Millionen Euro Förderung in den kommenden fünf Jahren setzt WestLotto ein starkes Zeichen für den Sport in Nordrhein-Westfalen.
Interessante Fakten zur Nutzung von Online-Glücksspiel und der Entwicklung bei Spielersperren liefert die Antwort der Landesregierung Rheinland-Pfalz auf eine Kleine Anfrage der CDU-Landtagsabgeordneten Karina Wächter.
Die Landesregierung hat in ihrer Kabinettssitzung am (heutigen) Montag den Entwurf des Staatsvertrages zur Änderung des Glücksspielstaatsvertrages 2021 zur Kenntnis genommen.
Zahlreiche Gäste aus den Landtagsfraktionen, der Landesregierung sowie Branchenvertreter sind am 23. Oktober der Einladung des Dachverbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW) und des Automatenverband Niedersachsen e.V. (AVN) in die HDI-Arena nach Hannover gefolgt.
„Die Landesregierung sieht sich durch den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts in ihrem Kurs der konsequenten Glücksspielregulierung bestätigt.“ Dies sagte Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger am Dienstag, 11. April.
Bozen – Die Landesregierung verteidigt ihre Sichtweise in Sachen Glücksspiel und zieht gegen das Urteil des Bozner Verwaltungsgerichts vor den Staatsrat.
Mehr Jugend- und Spielerschutz in Schleswig-Holstein: Die Landesregierung hat am 1. November den Entwurf eines Spielhallengesetzes gebilligt, um die Zunahme von neuen Spielhallen zu begrenzen und Spieler zugleich zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Automatenspiel anzuhalten. Mit diesem Entwurf bringen wir das so genannte gewerbliche Spiel wieder in geordnete und maßvolle Bahnen...