Sachsen hat den Glücksspielstaatsvertrag 2021 ratifiziert. Nun hat die Landesregierung einen Entwurf für das Umsetzungsgesetz vorgelegt. Der für das Gesetz federführende Ausschuss für Inneres und Sport des Sächsischen Landtags...
Sachsen hat den Glücksspielstaatsvertrag 2021 ratifiziert. Nun hat die Landesregierung einen Entwurf für das Umsetzungsgesetz vorgelegt. Der für das Gesetz federführende Ausschuss für Inneres und Sport des Sächsischen Landtags...
Berlin/ Stuttgart. Mit einer Stillen Demonstration kämpft die Automatenbranche gegen die drohenden massenhaften Schließungen staatlich konzessionierter Spielhallen in Baden-Württemberg zum 30. Juni.
Heute fand eine mündliche Anhörung im Hauptausschuss des Landtags Brandenburg statt, die das Gesetz zur Umsetzung des Glücksspielstaatsvertrages 2021 betraf.
Das Saarland möchte den Glücksspielstaatsvertrag 2021 ratifizieren. Den Gesetzentwurf hatte der Landtag bereits im Februar in Erster Lesung angenommen und ihn zur weiteren Beratung an den Ausschusses für Inneres und Sport überwiesen.
Am heutigen 1. März hat eine Anhörung des Hauptausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen stattgefunden. Gegenstand der Anhörung waren der zur Ratifizierung anstehende Glücksspielstaatsvertrag 2021...
Schon mehr als 5.000 Unterstützerinnen und Unterstützer – eine von der Automatenbranche erst am vergangenen Dienstag gestartete Petition findet großen Zuspruch. Mit der an den Baden-Württembergischen Landtag gerichteten Petition...
Der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW) und der Automaten-Verband Baden-Württemberg e.V. (AVBW) haben heute eine Petition bei Open Petition gestartet.
Die Automatenbranche blickt mit Sorge in die Zukunft, denn bis zu 80 Prozent der Spielhallen-Konzessionen in Baden-Württemberg droht zum 30. Juni die Schließung.
Am heutigen 13. Januar fand eine Anhörung des Innenausschusses des Landtags Rheinland-Pfalz statt. Der Anlass: das Landesgesetz zur Änderung des Landesglücksspielgesetzes. Die Anhörung fand als Videokonferenz statt.
Mehr als 1.500 Unterstützerinnen und Unterstützer in gerade mal 48 Stunden – die von der Automatenbranche am vergangenen Freitag gestartete Petition findet breite Unterstützung.
Der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. und der Automaten-Verband Rheinland-Pfalz e.V. haben heute eine Petition bei Open Petition gestartet. Ziel ist es, Aufmerksamkeit für die Situation der Automatenbranche in der Öffentlichkeit zu schaffen.
Heute wird das Landesgesetz zur Änderung des Landesglücksspielgesetzes (LGlüG) in den Rheinland-Pfälzischen Landtag eingebracht. Es sieht Mindestabstände zwischen staatlich konzessionierten Spielhallen...