Der Entwurf des neuen Glücksspielstaatsvertrages in Deutschland liegt vor, eine gemeinsame Glücksspiel-Behörde der Länder ist in Aussicht. Das birgt die Chance, den Vollzug gegen illegale Anbieter im Internet zu verbessern.
Der Entwurf des neuen Glücksspielstaatsvertrages in Deutschland liegt vor, eine gemeinsame Glücksspiel-Behörde der Länder ist in Aussicht. Das birgt die Chance, den Vollzug gegen illegale Anbieter im Internet zu verbessern.
In der kommenden Woche, am 12. März, sollen die 16 Bundesländer den neuen Glücksspielstaatsvertrag verabschieden, der ab dem 1. Juli 2021 landesweites Online-Glücksspiel ermöglicht.
Bereits 2019 verzeichnete die London Affiliate Conference Rekordzahlen hinsichtlich Besuchern, Ausstellern, Sponsoren und Experten.
Auf der englischsprachigen Veranstaltung informieren WissenschaftlerInnen und ExpertInnen aus der Praxis über den Gender-Aspekt im Glücksspiel. Themen sind das Spielverhalten von Frauen und Männern und Therapieangebote für Spielerinnen; ferner werden aktuelle Forschungsprojekte vorgestellt. ReferentInnen sind…
Berlin/Bonn. Anlässlich der in der vergangenen Woche veranstalteten „1st German Conference on Gambling and Gaming Research“ im Bonner Wissenschaftszentrum des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft zieht Prof. Dr. Dr. Franz W. Peren zum Thema „Glücksspiel und Internet. Strategische Neupositionierung in einer sich global verändernden Distribution“ eine positive Bilanz:
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.